Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies
Analytische Cookies

Doppelsieg bei der bayerischen Landestalentiade

Sechs Mädchen im Alter von sechs bis sieben Jahren turnten am Sonntag, den 15.05.22 ihre ersten bayerischen Meisterschaften in Unterföhring. Es war der erste richtige Wettkampf für die Nachwuchsturnerinnen des TSV Jetzendorf und dann gleich zwei erste Plätze und weitere großartige Platzierungen.

Emma Jacob, Mia Küpper und Larissa Ogieglo starteten in der Wettkampfklasse AK 6.

Anna Linke, Valeria Weber und Franziska Zitzelsberger traten in der Leistungsklasse AK 6 an.

Erstes Gerät war der Boden. Franziska zeigte eine sehr schöne, flüssige Bodenübung mit tollem Handstand und Ausdruck. Auch Mia, Valeria und Emma zeigten eine sehr souveräne Leistung am Boden.

Das zweite Gerät bildete der Sprung. Danach folgte der Stufenbarren, an dem alle Mädchen den hart trainierten Aufzug mit Leichtigkeit meisterten und gelungene Übungen mit viel Spannung zeigten.

Abschließend folgte das Zittergerät – der Schwebebalken. Trotz großer Anspannung und vereinzelt Ungenauigkeiten gelang den Turnerinnen auch dort eine solide Leistung.

Mia Küpper und Emma Jacob belegten beide mit 48,7 Punkten den ersten Platz. Trotz guter Übungen reichte es für Larissa leider nur für Platz 6.

In der Altersklasse sechs Jahre belegte Franziska Zitzelsberger mit 47, 75 den vierten Platz, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Valeria Weber, die den fünften Rang erreichte.  Anna Linke  konnte sich den 8. Platz sichern.

Insgesamt war dies ein gelungener erster Wettkampf der Turnerinnen, worauf sie sehr stolz sein können. Auch die Trainerinnen Hannah, Anna, Vroni und Katja sind sehr zufrieden und freuen sich auf viele weitere Erfolge.

 

AK6 klein2

Madita Mayr und Loane Thum gewinnen Spieth Cup

Nach zweijähriger Pause konnte wieder der Spieth Cup durchgeführt werden. Die 15.Auflage fand wie gewohnt in Berkheim bei Stuttgart statt und lockte bundesweit und über die Landesgrenze hinaus Turnerinnen an.

Fünf Turnerinnen vertraten den TSV Jetzendorf.

78257f01 5852 4025 a3b0 38310773f28d

In der Altersklasse 10 wurde Mia Belz 15. Erstmals nahm sie an solch einem Wettkampf teil und hatte daher mit großer Nervosität zu kämpfen.

3b9dcf11 5628 430e 8c7a 96d777b3c8c3

In der Altersklasse 11 erwischte Johanna Schuberth keinen guten Tag erwischt und konnte ihre Trainingsleistung nicht abrufen. Trotzdem erreichte sie noch mit über 64 Punkten den 4.Rang.

725005b8 17e0 4c98 a7c5 10c20cfe0c8e

Deutlich besser lief es bei Madita Mayr in der AK12. Mit unglaubliche 47,2 Punkten sicherte sich Madita souverän den Sieg vor zwei Turnerinnen vom Olympiastützpunkt Stuttgart. Madita durfte erstmals ihre neuen Kürübungen dem Kampfgericht und den Zuschauern präsentieren. Am Sprung, Schwebebalken und Boden wurden ihre Übungen mit Höchstpunktzahl bewertet. Dabei zeigte Madita viele neue Elemente, beispielsweise einen Doppelsalto am Boden, Salto vorwärts auf dem Schwebebalken und am Sprung einen Überschlag mit Salto vorwärts in der zweiten Flugphase. Auch am Stufenbarren beinhaltete ihre Übung neue Elemente: Riesenfelgen mit halber Drehung, Kammriesen und einen Kontersalto als Abgang.

8bea8dbd 500b 41c8 9a45 9d6055dc6df7

Auch in der AK13 ging der Sieg nach Jetzendorf. Loane Thum zeigte erstmals am Stufenbarren ein Flugteil vom oberen zum unteren Holm. Ihr gebückter Yurchenko am Sprung wurde mit Bestnote von den Kampfrichtern bewertet. Am Boden und Stufenbarren belohnte sich die junge Turnerin ebenfalls mit Höchstwertungen. Insgesamt 44 Punkte erturnte sich Loane, eine höhere Punktzahl wurde durch drei Absteiger am Balken verhindert.

c4870a05-cc2e-4fed-baff-1e48cf0bc2f7.jpg

Lilli Bezjak turnte sicher ihre Übungen und wurde 7 in der AK14. Mit neuer Bodenkür startete sie in den Wettkampf. Am Sprung gelang ihr der gebückte Tsukahara mit einem gutem Abdruck in den Stand.

Die Turnerinnen bereiten sich nun auf die Bayerischen Meisterschaften am 15.05.2022 vor.

 

(07./08.Mai 2022)

Turnmadl-Superkraft-Test ein voller Erfolg

Starke Turnerinnen trafen sich zum „Turnmadl-Superkraft-Test“ in der Jetzendorfer Schulturnhalle. Gefordert waren Übungen aus dem Bereich Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. In fünf Altersklassen ab 6 Jahren traten die Turnerinnen an. Der Wettkampf erfolgte nach den neuen Grundsätzen des Deutschen Turnerbundes, die im Rahmen des Forums „Leistung mit Respekt“ erarbeitet wurden. Dabei soll der Wettkampf kindgerecht umgesetzt werden. Die Gestaltung übernahm die Turn-Talentschule Jetzendorf. Das Maskottchen „Löwi“ vom Bayerischen Turnerbund tanzte genauso wie die Prüfer/innen, Trainer und Turnerinnen zur Eröffnung und vor der Ergebnisbekanntgabe. Schöne Urkunden und kleine Geschenke gab es zur Siegerehrung. Strahlende Turnerinnen verließen nach einem rundum gelungenem „Turnmadl-Superkraft-Test“ die Turnhalle.

 

Turnmadl Superkraft Test klein

Turnmadl-Superkraft-Test

Der Deutsche Turnerbund hat im Rahmen des Strukturprozesses "Leistung mit Respekt" Grundsätze für das Wettkampfprogramm Nachwuchs festgelegt.

Ein Grundsatz sind kindgerechte Wettkämpfe, bei denen die Turnerinnen Wettkampferfahrung sammeln sollen.

Die Turn-Talentschule Jetzendorf hat nun kurzfristig einen "Turnmadl-Superkraft-Test" geplant.

Es müssen keine Übungen gelernt werden, Wettkampfinhalt ist eine Auswahl an athletischen Normen (Kraft, Beweglichkeit...), ein Lauftest und ein Geschicklichkeitsparcour.

Der Meldebogen kann über will@tsv-jetzendorf.com angefordert werden.

 

Ausschreibung Seite 1 Ausschreibung Seite 2 Ausschreibung Seite 3

Wir freuen uns die Superkräfte unserer Nachwuchsturnerinnen bestaunen zu können :-)

muenchen.tv zu Besuch in Jetzendorf

muenchen.tv hat Jetzendorf besucht. Sophia Dreyer, die Moderatorin der Heimatgschichtn, und ihr Kameramann haben auch bei uns in der Turnhalle vorbei geschaut und waren begeistert.

Den Beitrag kann man ihr anschauen:

https://www.muenchen.tv/mediathek/video/heimatgschichtn-bei-den-turnerinnen-in-jetzendorf/

Bundeskaderlehrgänge Februar 2022

Anfang Febraur (04.-07.02.2022) ging es für Loane, Madita und Johanna mit ihrer Trainerin Kerstin nach Frankfurt zum ersten Bundeskaderlehrgang. Die NK2 Turnerinnen und die NK1 Mädchen des Jahrgangs 2009 trainierten fleißig an den Grundlagen und neuen Elementen. Zu Beginn des Lehrgangs fand der übliche Krafttest statt, den Loane für sich entscheiden konnte, Madita wurde 2. Johanna konnte aufgrund einer leichten Verletzung nicht alles geben, übertraf aber auch die geforderte Mindestpunktzahl. Die Turnerinnen hatten viel Spaß mit den anderen Kaderathletinnen und trainieren weiter intensiv für die anstehende Saison.

IMG 1143

Von 20.-24.02.2022 verbrachte Loane erneut Trainingstage in Frankfurt. Zusätzlich zu den Trainingseinheiten fand noch die Sportmedizinische Untersuchung und die Leistungsdiagnostik statt. Der NK1-Kaderkreis umfasst die Turnerinnen der AK 13-15, Loane zählt mit drei weiteren Turnerinnen zu den jüngsten Athletinnen. Während die älteren Mädchen sich auf einen Wettkampf vorbereiteten, blieb den vier Turnerinnen der AK13 Zeit für Elementetraining.

IMG 1411 IMG 1409

Loane bei der Leistungsdiagnostik

(Februar 2022)

Acht Landeskaderplätze 2022 für den TSV Jetzendorf

Auf Landesebene werden die besten bayerischen Turnerinnen mit der Nominierung in den Landeskader Bayern ausgezeichnet. Dafür müssen die Mädels sich jedes Jahr aufs Neue über ihr Wettkampfergebnis für einen speziellen Auswahlwettkampf qualifizieren. In diesem werden die athletischen und technischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen geprüft. Es kommt dabei einerseits auf gute Schnellkraft, Kraftausdauer und Beweglichkeit sowie andererseits auf die technisch korrekte Ausführung altersentsprechender Elemente an. Zusammen mit dem Wettkampfergebnis bilden die erreichten Punkte in der Athletik und Technik die Grundlage für die Aufnahme in den Landes- und Talentsichtungskader, der die „kleinen Schwester“ des Landeskaders darstellt und hauptsächlich für die jüngeren Turnerinnen gedacht ist.

In diesem Jahr fand leider nur ein einziger Wettkampf für die jüngeren Turnerinnen statt, in dem sich Helene Hubner, Lena Elsner, Laura Ogieglo sowie Mia Belz, trotz großer Nervosität, gut präsentieren und für den Auswahlwettkampf qualifizieren konnten. Dieser lief wenige Wochen später, am 27. November, pandemiebedingt in digitaler Form ab und war für die Turnerinnen, Trainer, Kampfrichter sowie Veranstalter eine ungewohnte, zeitintensive, neue Situation und Herausforderung. Aber auch diese haben die Jetzendorfer sehr gut gemeistert. Sie haben Erlerntes sicher, souverän und mit toller Haltung gezeigt und konnten obendrein bei den athletischen Normen ordentlich Punkte abstauben. Diese tolle Leistung wurde dann auch mit einem Platz im Talentsichtungs- bzw. Landeskader belohnt.

Die „alten Hasen“ des TSV Jetzendorf Johanna Schuberth, Madita Mayr und Loane Thum glänzten im Wettkampfjahr 2021 wieder einmal mit tollen Platzierungen und Wettkampfergebnissen, sodass sie sich sogar für den Auswahlwettkampf auf Bundesebene qualifiziert und damit automatisch ihren Platz im Landeskader verteidigt haben. Auch Lilli Bezjak ist aus dem Landeskader nicht mehr weg zu denken. Sie ist seit einigen Jahren beständig Teil des Team Bayern und konnte sich auch für 2022, über die Teilnahme bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, ihren Platz sichern. Somit gehen 8 der 36 Kaderplätze an die acht- bis dreizehnjährigen Turnerinnen des TSV Jetzendorf, der damit bayernweit die meisten Talente zu den beliebten Förderevents schicken darf.

Landeskader 2022 klein

(Dezember 2021)

erneuter Sprung in den Bundeskader

Bundeskader 5 klein

Sie haben es geschafft! Johanna Schuberth, Madita Mayr und Loane Thum gehörten auch 2022 dem Deutschen Bundeskader im Gerätturnen an. Loane wurde in den Nachwuchskader 1 berufen, Johanna und Madita in den Nachwuchskader 2.

Bei einem deutschlandweiten Wettkampf mussten sich die drei Turnerinnen im Alter von 10-12 Jahren für den Bundeskadertest qualifizieren. Es dürfen am Bundeskadertest nur Turnerinnen teilnehmen, die eine gewisse Punktzahl erreicht haben. Beim Test werden dann technische und athletische Normen abgefragt. Präzise technische Ausführung der Turnelemente, sowie ein gewisses Kraftniveau, Beweglichkeit und Ausdauer sind gefragt. Johanna (AK10) und Madita (AK11) konnten den Bundeskadertest im November gewinnen, Loane (AK12) wurde in ihrer Altersklasse 2. Bezieht man das Wettkampfergebnis mit ein, landeten alle drei auf dem ersten Rang! Mit diesem wunderbaren Ergebnis machte Jetzendorf in der Turnwelt erneut auf sich aufmerksam.

Dabei war schon am Jahresanfang das gesteckte Ziel der Turnerinnen, erneut den Bundeskaderstatus zu erhalten. Bei den Bundeskaderlehrgängen haben sie viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und freundschaftlichen Kontakt zu den anderen Turnerinnen geknüpft.

Johanna und Madita waren 2021 erstmals Teil dieses auserwählten Kreises. Loane ist seit 2019 im Bundeskader.

Die Wettkampfsaison verlief für die drei Turntalente fast optimal, so dass auch die Trainerinnen Kerstin und Daniela Will unglaublich stolz auf ihre Schützlinge sind.

Auch im neuen Jahr wollen die Jetzendorfer Turnerinnen wieder glänzen. Die erste Bundeskaderlehrgang steht im Februar an, bis dahin will das Trio neue Elemente lernen und diese dann der Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk präsentieren.

 

Bundeskader 1

Maximale Ausbeute beim Bundeskadertest

Riesengroße Erfolge erzielten die Jetzendorfer Turnerinnen beim Bundeskadertest im Gerätturnen. Nachdem die letzte Ergebnisbekanntgabe erfolgte, war das Trainergespann Kerstin und Daniela Will für einen kurzen Moment sprachlos. Die Beiden trainieren die Kaderturnerinnen beim TSV Jetzendorf. Erst im Oktober haben die Turnerinnen beim Deutschlandpokal und den Deutschen Jugendmeisterschaften abgeräumt, gleich im Anschluss ging es in die intensive Vorbereitung für den Bundeskadertest in Halle. Beim Bundeskadertest werden Athletische und Technische Normen abgenommen, also Leistungsvoraussetzungen wie Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer und Elemente an den Geräten Sprung, Schwebebalken, Boden, Stufenbarren, Schlaufe und Trampolin.
Die Jetzendorfer Turnerin Johanna Schuberth gewann den Bundeskadertest in der Altersklasse 10., Madita Mayr siegte in der AK11 und Loane Thum wurde in der AK12 2. Mit Einberechnung des Wettkampfergebnisses sind alle drei Turnerinnen Jahrgangsbeste! Deutschlands beste Turnerinnen in der AK10-12 kommen aus Jetzendorf. Nicht aus einem Olympiastützpunkt oder großen Turnzentrum mit hauptamtlichen Trainern. Dieser grandiose Erfolg beim Bundeskadertest ist nur mit großer Leidenschaft für den Turnsport, Spaß im Training, Disziplin und Durchhaltevermögen zu schaffen. Die Trainerinnen und das gesamte Umfeld sind sehr stolz auf die drei Mädchen. 
Die Kadernominierung erfolgt Ende November durch den Lenkungsstab des Deutschen Turnerbundes. Dann wird bekannt gegeben, welchem Kader die Turnerinnen angehören werden.
Der Blick geht nun in die Nahe Zukunft. Nachdem in der Wettkampfvorbereitung und der Testvorbereitung Übungen und Normen im Fokus standen, wird nun im Training der Schwerpunkt auf neue Elemente gelegt um den Schwierigkeitswert der Übungen zu erhöhen und auch im Jahr 2022 vorne mit dabei zu sein.

 

Bundeskader klein

We love gymnastics!

 

Bundeskader klein AK12  Loane AK12

Bundeskader klein AK10 Johanna AK10  

  Bundeskader klein AK11  Madita AK11

 

 

13.November 2021

 

 

Fernsehbeitrag über unsere Turnerinnen

Am Dienstag, 26.10.2021, war TV Ingolstadt bei uns zu Besuch.

Den Bericht über unsere Turnerinnen gibt es hier zu sehen:

 

https://www.tvingolstadt.de/mediathek/video/jetzendorfer-turnerinnen-erfolgreich-bei-deutschen-titelkaempfen/