Landeskader im Gerätturnen Bayern: Erfolgreiche Turnerinnen des TSV Jetzendorf
Am letzten Novemberwochenende fand der Landeskadertest im Gerätturnen Bayern statt, bei dem talentierte Turnerinnen aus dem ganzen Bundesland ihr Können unter Beweis stellten. Vom TSV Jetzendorf nahmen fünf Turnerinnen an diesem Test teil um sich für den Landeskader 2025 zu empfehlen.
Beim Landeskadertest werden athletische und technische Normen geprüft.
Die Turnerinnen müssen in den Wettkämpfen bestimmte Mindestpunktzahlen erreichen, um am Test teilnehmen zu dürfen.
Die Turnerinnen des TSV Jetzendorf Amelie Schuhbauer, Stella Ellegast (beide AK7), Franziska Zitzelsberger, Valeria Bonias-Weber (AK8) und Sophia Kudorfer (AK11) überzeugten die Prüfer mit ihren präzisen Übungen und kraftvollen Darbietungen an den verschiedenen Geräten.
Der Landeskadertest ist ein wichtiger Schritt junger Turnerinnen, da er die Möglichkeit bietet, an zentralen Schulungsmaßnahmen teilzunehmen und mit den besten Athletinnen des Landes zu trainieren und Spaß zu haben. Die Teilnahme und die gezeigten Leistungen der Turnerinnen des TSV Jetzendorf sind ein Beweis für das hohe Niveau und die engagierte Arbeit des Vereins.
Mitte Dezember erfolgte die offizielle Nominierung. Alle fünf Nachwuchsturnerinnen dürfen sich über die Aufnahme in den Landeskader freuen.
Zudem ergänzen Mia Belz (AK12), Johanna Schuberth (AK13), Madita Mayr (AK14), Loane Thum (AK15) und Mia Reimann (AK16) das Kader-Team. Diese Turnerinnen müssen keinen Test mehr absolvieren, sondern bei bestimmten Wettkämpfen eine Qualifikationspunktzahl erreichen.
Mit 10 Turnerinnen im Landeskader stellt der TSV Jetzendorf erneut die größte Riege in Bayern. Madita Mayr gehört zudem, als nur eine von drei Turnerinnen ihrer Altersklasse, dem Perspektivkader des Deutschen Turnerbundes an.
Wir gratulieren den Turnerinnen des TSV Jetzendorf zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem sportlichen Weg!
Turn-Winter-Cup 2024 begeistert Groß und Klein
Anfang Dezember verwandelte sich die Turnhalle Jetzendorf in ein Winter-Wunderland.
Die jüngsten Nachwuchsturnerinnen und Turner des TSV Jetzendorf zeigten an diesem Tag ihr Können: Mit viel Begeisterung und Energie traten Kinder ab 4 Jahren in verschiedenen Disziplinen (Sprung, Reck, Schwebebalken, Barren, Boden, Tau klettern, Seil springen, Stützkraft und Beweglichkeit) an und bewiesen eindrucksvoll, dass der Spaß am Turnen im Vordergrund steht.
Ein besonderes Highlight war die Unterstützung durch die älteren Turnerinnen, die sich als Kampfrichter zur Verfügung stellen. Mit viel Engagement und einem Blick für die Leistungen der Kleinen trugen sie wesentlich dazu bei, dass der Wettbewerb fair und professionell ablaufen konnte. Diese Unterstützung war ein tolles Beispiel für das großartige Miteinander über alle Alters- und Leistungsklassen hinweg.
Nach einem aufregenden Wettkampftag wurden alle Teilnehmenden gebührend geehrt.
Bei der Siegerehrung erhielten die kleinen Turnerinnen und Turner stolz ihre Urkunden, Medaillen und liebevoll gestaltete, selbstgemachte Pokale.
Strahlende Gesichter und Applaus von Eltern, Freunden und Verwandten sorgten für eine besondere Atmosphäre.
Doch damit war der Tag noch lange nicht vorbei: Im Anschluss wurde die Turnhalle zur Bühne für eine fröhliche Kinderdisco, bei der ausgelassen getanzt und gefeiert wurde.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des Nikolaus, der für knapp hundert Turnerinnen und Turner ein Geschenk bereithielt und für strahlende Augen sorgte.
Wer eine Pause vom Trubel brauchte, konnte am Basteltisch kreativ werden und wunderschöne Weihnachtskarten gestalten.
Für das leiblich Wohl sorgte am Nachmittag ein Kuchenverkauf und am Abend ein Foodtruck, der mit leckeren Speisen Groß und Klein verwöhnte.
In gemütlicher Runde fand der Wintercup seinen Ausklang – mit Lachen, Gemeinschaft und weihnachtlicher Vorfreude.
Wir danken allen Helfern, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben, allen Trainerinnen und Trainern für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns schon jetzt auf den Wintercup im nächsten Jahr!
2x Bronze beim Deutschland-Pokal
Beim Deutschland-Pokal schicken die Landesturnverbände ihre besten Turnerinnen ins Rennen. Aus Jetzendorf wurden alle in Frage kommenden Turnerinnen vom bayerischen Lenkungsstab für das Team Bayern nominiert.
In der AK 11 wurde Sophia Kudorfer aufgrund ihrer guten Saisonleistungen zusammen mit zwei Turnerinnen aus Aschaffenburg in die Mannschaft berufen. Leider verletzte sich eine Turnerin einige Tage vor dem Deutschlandpokal, so dass die verbliebenen Mädchen nur noch in der Einzelwertung an den Start gehen konnten.
Unterstützt von ihrer Trainerin Ina Biere turnte Sophia einen sehr schönen und sturzfreien Wettkampf. Zum Auftakt zeigte sie vor den strengen Augen der Kampfrichter eine ansprechende Bodenübung mit Schraube und Saltoverbindungen, danach folgte der Sprung mit schönen Ausführungen des AK Pflichtprogramms. Als drittes Gerät stand der Stufenbarren auf dem Programm. Auch hier gelang ihr ein sturzfreier Vortag. Zum Abschluss des Wettkampfes präsentierte Sophia eine sehr sichere Balkenübung mit freiem Rad und Menicelli, die ihr ihre beste Balkenwertung der Saison bescherte.
Im Endresultat belegte Sophia in einem hochklassigen Starterfeld mit zahlreichen Turnerinnen aus den Leistungszentren den 18. Platz und bewies damit erneut, dass sie zu den besten 20 Turnerinnen Deutschlands ihrer Altersklasse gehört. Nun steht für Sophia die Vorbereitung den Landeskadertest Ende November auf dem Programm.
In der AK12/13 startete Mia Belz als Einzelturnerin. Sie konnte erneut die 40-Punkte Marke knacken. Boden und Sprung gelangen ihr problemlos. Am Schwebebalken und am Stufenbarren ist noch Luft nach oben.
Johanna Schuberth gehörte zur Mannschaft in der AK12/13. Nach einem schwierigen Jahr konnte Johanna lange nur eingeschränkt trainieren und auch in der Vorbereitung nicht 100 % voll trainieren. Verhältnismäßig gut gelangen ihr die Übungen am Boden und Sprung. Am Boden konnte sie die Übung mit Doppelsalto und Salto mit zwei Längsachsendrehungen zeigen. Fehler schlichen sich am Schwebebalken und Stufenbarren ein. Gemeinsam mit der Mannschaft, bestehend aus Sofia Meier Rojas, Leni Urich, Hannah Schmidt und Caroline Sens, belegte Johanna den 3.Platz.
In der AK14/15 bestand die Mannschaft nur aus vier Turnerinnen. Loane Thum und Madita Mayr aus Jetzendorf sowie Marie Strauß (Nördlingen) und Sarah Rauscher (Pfuhl). Madita kam sehr gut durch ihr Programm und erhielt am Stufenbarren und Schwebebalken jeweils die Höchstwertungen der Altersklasse. Loane turnte drei gute Geräte, nur am Schwebebalken passierte ihr ein kleines Missgeschick. Am Sprung zeigte sie einen schönen gebückten Yurchenko und konnte die höchste Wertung für die Mannschaft an diesem Gerät erzielen.
Das Team wurde ebenfalls 3.
Für die „älteren“ Turnerinnen steht noch ein Bundesliga-Wettkampf im November auf dem Programm.
Sophia, AK11, mit Trainerin Ina
Team Bayern AK12/13 mit Johanna + Einzelturnerin Mia
Team Bayern AK14/15 mit Loane und Madita
(19./20.Oktober 2024)
Oberliga 1
Am 15./16.06. und 06./07.07. wurden die beiden Wettkämpfe der bayerischen Turnliga in Waging am See und Marktoberdorf ausgetragen. Mit der Oberliga I Mannschaft stellte der TSV eine Mannschaft in der höchsten bayerischen Turnliga, in der die Anforderungen der Kür nach Code de Pointage geturnt werden. Die Mannschaft bestand aus Mia Belz, Lilli Bezjak, Tinaya Biere, Lara Huber, Sara Le Bris Mila Pott und Lisa Roithmayr. Mit einem sehr souveränen Wettkampf landete das junge Team am ersten Wettkampftag auf einem hervorragenden 2. Platz. Lisa Roithmayr erturnte an diesem Tag die Tageshöchstwertung am Balken, gefolgt von Mila Pott auf Rang 2.
Am 2. Wettkampftag in Markoberdorf zeigten die Mädels am Barren und Balken einige Unsicherheiten und mussten mehrere Stürze in Kauf nehmen. An den anderen Geräten ließen sie sich davon nicht verunsichern und glänzten vor allem am Boden mit tollen Übungen. Am Ende wurde es der gute 4. Platz. In der Gesamtwertung beider Wettkämpfe erturnten sich die Turnerinnen einen tollen 3. Platz und zogen somit ins Finale der Oberliga I ein, in dem die vier besten Mannschaften aus Bayern um den Bayerischen Mannschaftsmeistertitel turnten.
Das Finale wurde am 05.10. in Coburg ausgetragen und unsere Mädels gingen erstmals in den neuen TSV Anzügen an den Start. Durch einen Auslandsaufenthalt von Lilli Bezjak und eine Fußverletzung von Tinaya Biere waren nur noch 5 Turnerinnen für das Finale vorgesehen. Wenige Tage vor dem Wettkampf musste Lisa Roithmayr aufgrund von Fußproblemen leider ihre Einsätze absagen, sodass Mia Belz, Lara Huber, Sara Le Bris und Mila Pott alle einen Mehrkampf turnten. Sichtlich nervös starteten die vier Mädels am Schwebebalken in den Wettkampf. Mia Belz kam sturzfrei durch ihre Übung. Die übrigen Mädels mussten leider einen Sturz in Kauf nehmen, präsentierten aber dennoch schöne Übungen. Am Boden zeigte Sara erstmals ihre neue Bodenübung mit viel Ausdruck und schöner Choreografie. Auch die anderen Mädels glänzten mit ihren Übungen am Boden. Krankheitsbedingt konnte Mila in den Wochen vor dem Wettkampf nicht wie geplant trainieren, sodass sie am Sprung diesmal einen leichteren Sprung zeigte. Sara hatte im Einturnen leider Probleme mit ihrem Anlauf, sodass auch sie spontan einen anderen Sprung als geplant zeigte. Lara und Mia zeigten solide Sprünge. Nach 3 Geräten lagen die Jetzendorferinnen auf dem 2. Platz. Am Stufenbarren kamen Lara, Mila und Mia sturzfrei durch ihre Übungen. Sara musste leider einmal vom Geräte gehen. Am Ende belegten die Mädels den 4. Platz und können mehr als stolz auf ihre Leistungen in dieser Saison sein. Viert beste Mannschaft in der höchsten bayerischen Liga – Wir sind sehr stolz auf euch!
Danke an alle TSV-ZuschauerInnen auf der Tribüne, die die Mädels bei allen drei Wettkämpfen mächtig anfeuerten und unterstützten. Wir wünschen unseren beiden verletzten Mädels gute Besserung und freuen uns auf die nächste Saison.
(Oktober 2024)
Erfolgreicher Wettkampftag für die Jetzendorfer Nachwuchsturnerinnen
Bayerns Turnerinnen des Wettkampfsportbereichs "Gerätturnen weiblich olympisch“ trafen sich am Samstag, 28.09.2024, in Illertissen zum Vergleichswettkampf der Altersklassen (AK) 7 bis 15.
Im ersten Durchgang am Morgen startete die AK 7. Hier traten die Mädels als Mannschaft an. Das bedeutet, dass vier Turnerinnen ans Gerät gehen und die drei höchsten Wertungen in das Gesamtergebnis einfließen. Für den TSV Jetzendorf stellten sich dieser Herausforderung Amelie Schuhbauer und Stella Ellegas, die von den beiden erst sechsjährigen Nachwuchsturnerinnen Simone Bombek und Julia Hanrieder unterstützt wurden, und damit eine der jüngsten Mannschaften im Teilnehmerfeld bildeten. Die vier Jetzendorferinnen konnten ihre anfängliche Nervosität bereits vor dem ersten Gerät, dem Sprung, abschütteln und souverän in den Wettkampf starten. Trotz langer Pausen und Wartezeiten bis zum nächsten Einsatz blieben die vier konzentriert und aufmerksam, sodass sie dem fünfköpfigen Kampfgericht schöne Übungen präsentieren konnten. Am Ende des teilnehmerstarken Durchgangs platzierte sich die junge Mannschaft des TSV auf einem tollem 5. Platz von insgesamt 11 Mannschaften.
Auch in der Altersklasse 8 wurde ein Mannschaftswettkampf ausgetragen, bei dem 7 Vereine an den Start gingen. Für den TSV traten Franziska Zitzelsberger und Valeria Bonias Weber mit der Gastturnerin Hanna Kurucz vom TSV Nördlingen an. Da diese Mannschaft nur aus drei Turnerinnen bestand, floss jeder noch so kleine Fehler in das Gesamtergebnis mit ein. Das Jetzendorfer Team begann seinen Wettkampf am Barren, an dem Franziska mit einer sehr schönen Übung überzeugte, die mit der Tageshöchstwertung belohnt wurde. Das nächste Gerät war dann der „Zitterbalken“, an dem die Mannschaft einige Abstriche in Kauf nehmen musste. Die Mädels zeigten sich aber kämpferisch und präsentierten den Kampfrichtern an den letzten beiden Geräten tolle und saubere Bodenübungen sowie schöne Sprünge aus dem DTB-Pflichtprogramm. In der Gesamtwertung durften sich die Mädels, die als einzige Dreier-Mannschaft den Wettkampf bestritten hatten, über einen hervorragenden zweiten Platz freuen. In der inoffiziellen Einzelwertung erreichte Franziska sogar die höchste Gesamtpunktzahl.
In den Altersklassen 9 bis 15 wurden die Bayerischen Einzelmeister ausgetragen. Bei den 9-jährigen gingen insgesamt 14 Turnerinnen an den Start. Den TSV Jetzendorf vertrat hier Emma Jacob, die ihre Wettkampfleistung im Vergleich zum Frühjahr steigern konnte und mit einem tollen 7. Platz ihren Wettkampf beendete. In der AK 11 startete Sophia Kudorfer für den TSV und Mia Belz ging bei den 12jährigen an den Start. Für beide war dies der Qualifikationswettkampf für den Deutschland Pokal, einem bundesweiten Vergleichswettkampf, bei dem die 4 bzw. 5 besten bayerischen Turnerinnen ihr Bundesland vertreten dürfen. Mit diesem Ziel, einer guten Wettkampfvorbereitung und Willensstärke im Gepäck stellten sich die Beiden dieser Herausforderung. Sophia konnte dabei erstmals ein freies Rad auf dem Balken zeigen und sich an diesem Gerät die Tageshöchstwertung sichern. Mia überzeugte u.a. mit einer sehr schönen Bodenübung. Beide beendeten ihren Wettkampf auf dem 3. Platz und haben sich damit für die Teilnahme beim Deutschland Pokal am 20.10. in Esslingen bei Stuttgart qualifiziert. Darüber hinaus haben sich aufgrund ihrer sehr guten Wettkampfleistung alle Jetzendorfer Nachwuchsturnerinnen der Altersklassen sieben bis 11 für den Kadertest, den Aufnahmetest, in den Bayerischen Landeskader, die im November in Jetzendorf stattfindet, qualifiziert.
Sophia (AK11), Emma (AK9) und Mia (AK12)
AK8: Valeria, Hanna und Franziska
AK7: Amelie, Stella, Simone und Julia
(September 2024)
Sommerferien
Unsere Turnerinnen haben die Sommerferien genutzt um fleißig zu trainieren und Spaß zu haben.
Nach der Trainingspause anfangs der Sommerferien fand ein Trainingslager in der heimischen Halle statt. Als Gäste durften wir die Ketschendorfer und Penzberger Turnerinnen begrüßen, mit denen eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit besteht. Neben dem Training wurde auch getanzt. Ihre Kreativität konnten die Turnerinnen auch unter Beweis stellen, es wurden Taschen bamalt und mit Strasssteinen verziert.
(Auf dem Foto fehlen leider die Trainerinnen Laura und Anna.)
Der bayerische Landeskader traf sich vier Tage in Nördlingen. Neben den Grundlagen standen auch schon die Wettkampfübungen auf dem Programm, die Bundesliga tifft sich am 14.09.2024 in Köln. Neben den Trainingseinheiten in der Halle bewiesen die Turnerinnen im Freibad auch ihe Talenta am Sprungturm.
Einen schönen Trainingstag hatte Mia mit ihren Trainerinnen in Stuttgart. Auch unsere Madita durften wir wieder einen Tag in der Halle sehen. Vielen Dank an die Stuttgarter Trainer!
(September 2024)
5.Platz bei Deutschen Meisterschaften
Die Finals 2024 waren der sportliche Höhepunkt des bisherigen Jahres für die Turnerin Mia Reimann und das Trainerteam aus Jetzendorf. In der ausverkauften Süwag Energie Arena in Frankfurt wurden die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen ausgetragen.
Sarah Voss und Pauline Schäfer sind bereits für die Olympischen Spiele qualifiziert, ein Startplatz ist noch zu vergeben. Dementsprechend stark war das Starterfeld.
Die 15-jährige Mia Reimann ist den Jugendmeisterschaften entwachsen und startete erstmals bei den „Großen“. Die geforderte Qualifikationspunktzahl übertraf Mia an drei von drei Wettkämpfen. Erstmals hat sich eine Turnerin des TSV Jetzendorf für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Die Trainerinnen Kerstin und Daniela Will, sowie das gesamte Team sind stolz auf ihre Turnerin.
Die Halle bot eine mitreißende Atmosphäre, groß war daher die Nervosität. Zudem war es Mia’s erster Wettkampf auf einem Podium.
Mia startete ihren Mehrkampf am Balken. Sie konnte eine sturzfreie Übung zeigen. Am Boden und Stufenbarren präsentierte Mia tolle Übungen, die sie dieses Jahr um einige Inhalte aufgestockt hat. Am Sprung konnte Mia ihre Sprungkraft und Fähigkeit zu schrauben ausnutzen. Mit zwei hochwertigen Sprüngen zog sie ins Sprungfinale am nächsten Tag ein.
Den Mehrkampf beendete Mia auf Rang 15.
Einen Tag später fand das Sprungfinale statt. Im Wechsel mit den Männern ging es an die Geräte, erneut vor ausverkaufter Halle. Mia konnte noch einmal zwei gute Sprünge zeigen und den Platz aus der Qualifikation bestätigen.
In einem starken Teilnehmerfeld schloss Mia ihre ersten Deutschen Meisterschaften mit dem 5.Platz am Sprung ab.
Im Anschluss an den Wettkampf durfte Mia viele Autogramme schreiben und Fotos machen, der verdiente Lohn für eine umfangreiche Vorbereitung auf dieses Event.
(Juni 2024)
Madita triumphiert erneut bei DJM
Madita triumphiert erneut
Der Turngau Nordhessen richtete die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften aus.
Nach 2022 und 2023 konnte sich Madita auch 2024 die Mehrkampfkrone aufsetzten. Die fast 14-jährige Turnerin überzeugte und gewann erneut den Titel bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, zum dritten Mal in Folge.
Mit 51,025 gewann Madita deutlich in der Altersklasse 14 vor Charleen Pach aus Köln und Anni Bantel vom TSV Berkheim.
Vor allem an ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken, glänzte Madita erneut mit schwierigen Anforderungen und Eleganz. Erstmals und als einzige Turnerin im gesamten Starterfeld turnte Madita aus dem Rondat einen Doppelsalto als Abgang. Auch am Boden war ihre Übung mit Höchstschwierigkeiten gespickt, unter anderem mit einem Tsukahara.
Madita qualifizierte sich für alle Gerätefinals, die am nächsten Tag ausgetragen wurde. Mit zwei weiteren Goldmedaillen, am Sprung und am Schwebebalken, erlebte Madita tolle Meisterschaften und darf stolz auf sich sein.
Während es für Mia Belz (AK12) ihre ersten Deutschen Jugendmeisterschaften waren, turnte Loane Thum in der Altersklasse 15 ihre letzte DJM. Ab 16 Jahren zählt man zu den „Senioren“. Loane bestritt ihre 4.Deutschen Jugendmeisterschaften und rundete ihren Weg mit einer Goldmedaille am Sprung, sowie Bronze am Boden ab. Im Mehrkampf wurde sie fünfte, im Balkenfinale schrammte sich knapp am Podest vorbei.
Mia Belz belegte im starken Teilnehmerfeld den tollen 12.Platz im Mehrkampf und erturnte mit 41,075 Punkten ihr bestes Ergebnis des Wettkampfjahres. Dabei unterliefen ihr noch zwei Fehler.
Der TSV Jetzendorf hat sich in der Turnwelt wieder gut präsentiert.
Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen!
Johanna Schuberth (AK13) musste ihren Start verletzungsbedingt leider Absagen und konnte ihre Medaille am Balken vom letzten Jahr nicht verteidigen.
Mia, Loane und Madita
(1.+2.Juni 2024)
Sophia Kudorfer turnt sich in Deutschlands Top 15
Mit überzeugenden Leistungen bei den Bayerischen Meisterschaften in Unterföhring sicherte sich Sophia Kudorfer vom TSV Jetzendorf den Meistertitel in ihrer Altersklasse und qualifizierte sich damit für den Kaderturn-Cup in Dortmund, den „Deutschen Meisterschaften“ der AK 11.
Groß war die Vorfreude des Schützlings von Trainerin Ina Biere sich mit den besten Turnerinnen Deutschlands messen zu dürfen.
Geplant war der Wettkampfbeginn am Sprung. Trotz kurzfristiger Änderungen in der Riegeneinteilung und der Gerätefolge ging Sophia konzentriert als erste Turnerin am Schwebebalken an den Start. Hier zeigte sie eine sehr saubere und präzise Übung, die sie mit einem Rondat-Strecksalto beendete. Am Boden turnte sie zur Musik aus dem Dschungelbuch vor den strengen Augen der Kampfrichter und der Nachwuchsbundestrainerin Claudia Schunk eine fröhliche Übung mit Schraube und einer Vorwärtsverbindung von Überschlag, gestrecktem und gehocktem Salto. Auch am Sprung zeigte Sophia zwei solide Sprünge, einen Yurchenko und einen Tsukaharaansatz. Als letztes Gerät stand der Stufenbarren auf dem Programm. Hier fand sie am unteren Holm nicht den optimalen Rhythmus und konnte ihre Trainingsleistung nicht vollständig abrufen.
Am Ende freute sich Sophia Kudorfer über einen hervorragenden 15. Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld unter den besten Turnerinnen Deutschlands ihrer Altersklasse.
Die AK10 Mannschaft konnte ihre Leistungen im Gegensatz zum Qualifikationswettkampf steigern, leider klappte nicht alles wie geplant. Anni Schubarth, Lina Falk und Emily Baumgartner beendeten den Wettkampf auf dem 6.Rang.
Sophia, AK11
(Mai 2024)
Madita ist Vizejugendeuropameisterin am Schwebebalken!
Die Jugendeuropameisterschaften im italienischen Rimini bewiesen sich als gutes Pflaster für die Juniorin Madita Mayr.
Als Teil des Turn-Team Deutschland startete Madita vom TSV Jetzendorf bei ihrem ersten großen internationalen Wettkampf.
Im Teamwettkampf zählte nicht nur die Mannschaftsleistung, sondern die Turnerinnen kämpfen auch um den Einzug in ein Gerätefinale.
Die deutsche Mannschaft bestand aus Anni Bantel (TSV Berkheim), Madita Mayr (TSV Jetzendorf), Michaela Mühlhofer (MTV Stuttgart), Charleen Pach (TZ DSHS Köln) und Jesenia Schäfer (TuS Chemnitz-Altendorf).
Das junge Team präsentierte sich stark und wurde knapp 4. Madita wurde mit tollen 49,665 Punkten siebte im Mehrkampf.
Madita konnte sich mit zwei schönen Sprüngen zudem einen Startplatz im Sprungfinale sichern. Mit 13,066 Punkten zog sie zudem als beste Turnerin in das Gerätefinale am Balken ein.
Die Bundestrainerin Claudia Schunk lobte das Team.
Das Jetzendorfer Trainerteam und Turnerinnen drückten aus der Ferne die Daumen und verfolgten die finalen Entscheidungen über den Livestream.
Zwei Tage nach dem Teamfinale fanden die Gerätefinals statt.
Madita zeigte am Sprung zwei saubere Sprünge und konnte sich um einen Platz verbessern, sie landete auf Rang vier.
Auch im Balkenfinale musste sie sich der starken Konkurrenz aus Frankreich und Italien stellen. Mit Nerven aus Stahl machte Madita den Auftakt im Finale und ging als erste auf den 10 Zentimeter schmalen Balken. Vor toller Kulisse behielt sie die Nerven, nur ein kleiner Fehler bei der Drehung kosteten Zehntel. Ihre schwierige akrobatische Verbindung, bestehend aus einem freien Rad und einem Spreizsalto, präsentierte sie ohne Schwierigkeiten. Mit 12,866 Punkten bekam sie eine tolle Wertung. Nun mussten Madita, Trainer und Fans abwarten. Weitere sieben Turnerinnen gingen im Finale an den Start. Madita’s Wertung wurde lediglich durch die französische Turnerin Maiana Prat übertroffen. Somit holte sich Madita Mayr Silber am Schwebebalken und ist Vize-Jugendeuropameisterin!
Liebe Madita, wir sind unglaublich stolz auf dich!
Fotos: Volker Minkus/ minkusimages