2.Bundesliga: Jetzendorf stellt 3x Top-Scorer
An vier Wettkampftagen traten die Jetzendorfer Turnerinnen in der Deutschen Turnliga an den Start. Dabei starteten sie für den TSV Tittmoning-Chemnitz II.
Aus Jetzendorf waren Madita Mayr, Mia Reimann, Johanna Schuberth und Lisa Roithmayr im Einsatz.
Der Kader bestand zudem aus Joana Varro, Sara Le Bris, Viktoria Freundlinger, Marta Plomer Mora und Eva-Maria Niedermeier.
Die Deutsche Turnliga wurde in Regensburg, Kirchheim, Ketsch (Mannheim) und Waging ausgetragen. Bei drei Wettkämpfen konnte sich das Team auf das Podest turnen.
Die Turnerinnen sammelten wichtige Wettkampferfahrung und konnten im Laufe der Saison ihr Programm aufstocken.
An drei von vier Wettkampftagen stellte der TSV Jetzendorf den Top-Scorer. Der Top-Scorer ist die Turnerin mit den meisten Punkten am jeweiligen Wettkampftag. Madita Mayr sicherte sich zwei Mal den Titel „Top-Scorer“, Mia Reimann konnte am dritten Wettkampftag mit dem Top-Scorer- Shirt die Halle verlassen.
Die Saison schließt die Mannschaft des TSV Tittmoning-Chemnitz II im guten Mittelfeld auf Rang 5 ab.
Loane Thum startete für Karlsruhe in der 1.Bundesliga und schloss die Saison mit der Karlsruher Mannschaft auf Rang 6 ab.
(November 2023)
Titel beim Länderkampf
Am 03.11.2023 hatten Johanns Schuberth und Madita Mayr ihren ersten internationalen Einsatz.
Aufgrund ihrer Leistungen und Platzierung beim Deutschland-Pokal wurden die beiden Jetzendorfer Turnerinnen für das Turn-Team Deutschland nominiert.
Das Team turnte beim Länderkampf in der Schweiz gegen Frankreich, Belgien und die Schweiz.
Bevor die Turnerinnen die Reise in die Schweiz antraten, fand in Frankfurt eine Wettkampfvorbereitung statt.
Gemeinsam mit Charleen Pach (Köln), Yonca Özgül (Berlin), Ebba Mühl (Mannheim), Anni Bantel (Stuttgart) traten die beiden Jetzendorferinnen in den deutschen Farben an.
Nach anfänglicher Nervosität fanden die Turnerinnen immer besser in den Wettkampf. Alle sechs Mädchen turnten einen Vierkampf.
Madita erzielte mit ihrem Überschlag Salto vorwärts gebückt am Sprung die Tageshöchstwertung.
Johanna präsentierte ebenfalls einen schönen Sprung, einen gebückten Yurchenko und trug dadurch Punkte zum Teamergebnis bei.
Deutschland holte sich vor Frankreich und Belgien den Sieg beim Länderkampf der Altersklasse 12/13 Jahre.
Das TSV Jetzendorf und die Heimtrainerinnen Daniela und Kerstin Will sowie Laura Schachtl sind unglaublich stolz auf die Nominierung und den gelungenen Wettkampf!
(November 2023)
Bayern gewinnt Deutschland Pokal - zwei Turnerinnen für Länderkampf nominiert
Platz 6 für das Team Bayern in der AK 10
Beim Deutschland-Pokal stellt jeder Landesturnverband eine Mannschaft, die aus den vier besten Turnerinnen besteht. In der Altersklasse 10 vertrat Sophia Kudorfer unterstützt von ihrer Trainerin Ina Biere das Team Bayern zusammen mit Valerie Kittner, Matilda Wahl und Annika Hoffmann aus dem Bezirk Main Spessart. Die vier Mädchen, die am Samstagabend an den Start gingen, kamen leider nicht fehlerfrei durch die Übungen, zeigten aber insgesamt eine solide Mannschaftsleistung und wurden Sechste.
Das Team startete stark am Boden und präsentierte dort die geforderten Pflichtübungen mit mehreren akrobatischen Verbindungen wie Rondat – Flick-Flack – Salto rückwärts gestreckt oder Überschlag-Strecksalto. Sophia gelang ihre schönste Übung der Saison und konnte sich über eine gute Bewertung freuen. Auch am Sprung zeigte sie zwei ansprechende Auftritte, u.a. einen Yurchenko auf den den Mattenberg. Als drittes Gerät stand der Stufenbarren auf dem Programm. Hier gelangen die Ausführungen im Team Bayern nicht immer exakt, sodass sie Abzüge in Kauf nehmen mussten. Zum Abschluss des Abends wartete der Schwebebalken auf die jungen Turnerinnen. Dieser offenbarte sich für Sophia, die bisher einen schönen Wettkampf geturnt hatte, als Punktebremse. Mit drei Stürzen an diesem Gerät konnte sie leider ihre Trainingsleistung nicht aufrufen und ließ wertvolle Punkte liegen.
Als zweitbeste Turnerin aus dem Landesverband Bayern in der AK 10 und Platz 6 im Team im deutschlandweiten Vergleich kann sie dennoch insgesamt stolz auf ihre Leistungen sein. Als nächstes steht die Vorbereitung für den Landeskadertest Ende November auf dem Programm.
Auf diesen Test bereitet sich die 11-jährige Mia Belz ebenso vor.
Mia trat beim Deutschland-Pokal als Einzelturnerin an und zeigte über die Pflichtanforderungen hinaus noch Bonuselemente am Boden und Schwebebalken.
Mit 62,50 Punkten und Rang 15 in der Einzelwertung hat Mia sich gesteigert, trotz größerer Fehler und resultierender Abzüge.
Platz 1 für das Team Bayern in der AK12/13, Rang zwei in der AK14/15
In der Altersklasse 12/13 Jahre stellte der TSV Jetzendorf gleich zwei Starterinnen. Ergänzt wurde das Team von Clara Woltereck, Sofia Meier Rojas du Johanna Probst.
Mit 140,1 Punkten konnte sich das Team vor der starken Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen und dem Badischen Turnerbund Platz 1 sichern.
Bayern startete am Boden. Madita zeigte erstmals ihren Doppelsalto gehockt in einer akrobatischen Reihe und stockte ihre Übung auf. Johanna präsentierte stolz den Doppelsalto rückwärts gehockt erstmals am Wettkampf.
Souverän turnte Madita ihren Überschlag mit Salto vorwärts gebückt in den sicheren Stand und erhielt die Höchstwertung an diesem Gerät. Johanna präsentierte einen Yurchenko gebückt. Am Stufenbarren konnte Johanna mit ihrer Übung punkten, sie zeigte sogar ein Flugelement vom oberen zum unteren Holm.
Am Schwebebalken musste Madita beim neuen Aufgang leider das Gerät verlassen, turnte den Rest der Übung dann aber sicher durch. Johanna hatte größere Wackler, musste das Gerät aber nicht verlassen.
Mit Saisonbestleistung von 46,8 Punkten belegte Johanna in der Einzelwertung den 6. Rang. Madita wurde mit 47,85 Punkten 2. Nach dem Wettkampf wurde die Nominierung für den Länderkampf durch die Bundesnachwuchstrainerin verkündet. Für beide Jetzendorferinnen bedeutet das Wettkampfergebnis, dass sie für das Turn-Team Deutschland beim Länderkampf in der Schweiz an den Start gehen dürfen. Ein sehr großer Erfolg!
Die 14- und 15-jährigen Turnerinnen bildeten den Abschluss des dreitätigen Wettkampfes.
Mia Reimann und Loane Team bildeten mit Sarah Rauscher das bayerische Team und wurde hinter dem Sächsischen Turnverband zweiter. Mia Reimann durfte sich zusätzlich über den 3.Platz in der Einzelwertung freuen, Loane über Rang 6.
Beide turnten am Boden schöne Übungen mit Doppelsalto. Mia sicherte sich die Höchstwertung am Sprung mit einem gestreckten Kasamtsu. Während Loane am Schwebebalken zwei Mal das Gerät verlassen musste, konnte Mia ihre Übung gut präsentieren. Am Stufenbarren ist Loane eine gute Übung gelungen, Mia fand nicht ganz den Rhythmus.
Das Trainerteam ist stolz auf die Leistungen ihrer Turnerinnen und bereitet die Athletinnen nun auf den Länderkampf, Bundesliga-Wettkampf und Bundeskadertest vor.
(Oktober 2023)
Klassenerhalt nach schwieriger Saison geglückt
Das Jetzendorfer Oberliga-Team musste erstmals um den Klassenerhalt kämpfen. Nachdem es an den ersten beiden Wettkämpfen im Sommer sehr knapp zu ging und kleine Fehler über das Treppchen oder die hinteren Ränge entschieden, musste das Team am 07.10.2023 antreten um in der höchsten Bayerischen Liga bleiben zu dürfen.
An keinem Wettkampf konnte aus den vollen geschöpft werden. Schule, Krankheit und Arbeit etc. sorgten für eine schwierige Vorbereitungszeit. So kehrte auch Alexandra Trox in die Mannschaft zurück um am Stufenbarren zu unterstützen.
Die Jetzendorfer Mannschaft mit Mia Belz, Lisa Roithmayr, Lilli Bezjak, Lenya Walter, Sophia Steurer, Sabrina Resech und Alexandra Trox traten gegen die Mannschaften aus Würzburg, Unterföhring und Kulmbach an. Ein bunt gemischtes Team aus jungen und erfahrenen Athletinnen startete für den TSV, der Zusammenhalt und der Wille waren spürbar.
Am Sprung fand das Team gut in den Wettkampf, am Stufenbarren verlor man zu den anderen Teams. Ihre Qualität bewiesen die Jetzendorfer Turnerinnen mit schönen Übungen am Schwebebalken und Boden.
Die Spannung war bis zur Siegerehrung groß, denn Wertungen wurden während des Wettkampfes nicht angezeigt. Umso größer war die Freude, dass der Sieg an das TSV Team geht und die Mannschaft auch 2024 in der höchsten Bayerischen Turnliga antreten darf.
(Oktober 2023)
Jetzendorfer in Bayern erfolgreich
Am Samstag, 30.09. 2023 waren die Jetzendorfer Kunstturnerinnen zu Gast in Pfuhl, wo die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft der Altersklassen 7 und 8, die Einzelmeisterschaft der 9- und 10-jährigen, sowie die Qualifikation zum Deutschlandpokal der Jahrgänge 2012 bis 2008 ausgetragen wurde. Die Mädchen turnten dabei anspruchsvolle Pflicht- und Kürübungen in der olympischen Reihenfolge an den Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden.
Ein besonders schönes Wettkampfformat stellt der Mannschaftswettkampf dar, da hier die Turnerinnen im Team antreten, sich gegenseitig motivieren, unterstützen, anfeuern und vor allem gemeinsam fürs das Team Punkte sammeln. Es können in diesem Format jeweils 3-4 Turnerinnen in einer Mannschaft starten, davon werden die besten 3 Übungen pro Gerät zum Mannschaftsergebnis zusammengerechnet, sodass kleine Patzer innerhalb des Teams aufgefangen werden können. Für die Jetzendorfer Mannschaft der Altersklasse 7 gab es diese Möglichkeit leider nicht, da die Mannschaft „nur“ aus den drei Turnerinnen Franziska Zitzelsberger, Valeria Bonias Weber und der Gastturnerin des KTV Ries Hanna Kurucz bestand. Sie starteten ihren Wettkampf am Barren und zeigten dem sechsköpfigen Kampfgericht gelungene Übungen, die in dieser Altersklasse überwiegend aus Kraftelementen am oberen Stufenbarrenholm besteht. In dem starken Teilnehmerfeld von 42 Turnerinnen konnte sich hier Franziska die höchste und Valeria die dritthöchste Wertung erturnen. Am Balken wurde es spannend, da bereits in diesem jungen Alter Elemente wie Handstand oder Sprünge in einer festgelegten Choreografie auf dem 10 cm breiten Schwebebalken gezeigt werden müssen. Hier lief es für die Jetzendorfer zwar nicht so reibungslos, trotzdem konnten sie durch eine saubere, schöne Präsentation der Übungen hohe Wertungen und damit wertvolle Teampunkte sammeln. Dies gelang den Mädels auch am Boden und am Sprung, sodass sich das Team über einen großartigen 1. Platz freuen durfte. Damit hat die Mannschaft des TSV Jetzendorf ihren Titel verteidigt und in der inoffiziellen Einzelwertung sogar den 1. (Franziska), 2. Platz (Valeria) und 8. (Hanna) Platz erreicht.
In der AK 8 konnte leider keine Mannschaft für den TSV an den Start gehen. Trotzdem stellte sich Emma Jacob als Einzelturnerin der Herausforderung und vertrat ihren Verein in ihrer Altersklasse. Sie konnte dabei ihre persönlichen Ziele erreichen und die anspruchsvollen DTB-Pflichtübungen gut präsentieren. Am Sprung erturnte sie sogar die Tageshöchstwertung. Leider schlichen sich am Barren und am Balken kleinere Fehler bzw. Unsauberheiten ein, die wertvolle Punkte kosteten. Dennoch erreichte Emma mit dem 10. Platz in der inoffiziellen Einzelwertung eine Top Ten Platzierung und kann stolz auf sich sein.
Sophia Kudorfer vertrat den TSV Jetzendorf in der Altersklasse 10, in der die Bayerische Meisterschaft im Einzel ausgetragen wurde. Sie konnte an diesem Tag aber leider nicht ihr ganzes Können abrufen und musste bereits am ersten Gerät, dem Boden einen Sturz in Kauf nehmen. Auch am Barren wollte es nicht so klappen, wie sie es sich im Training erarbeitet hat. Sophia konnte das aber gut abschütteln und den Wettkampf mit einer gelungenen und schönen Übung an ihrem persönlichen „Gegner“ dem Zittergerät Balken, wofür sie mit der Tageshöchstwertung belohnt wurde, beenden. Am Ende reichte es für einen guten 3. Platz.
In der Altersklasse 11-15 ging es um die Qualifikation für den Deutschland-Pokal, der von 20.-22.10.2023 in Berkheim ausgetragen wird.
Mia Belz gelang in der AK11 ein guter Wettkampf und sie erreichte den 2.Platz, am Schwebebalken sogar die beste Wertung. Erstmals konnte sie die Bückfelge am Stufenbarren präsentieren. In Berkheim darf sie die Mannschaft des Turn-Team Bayern unterstützen.
Lisa Roithmayr und Mia Reimann traten in der AK15 an. Mia turnte am Sprung einen gestreckten Kasamatsu, mit dem sie die Kampfrichter überzeugte. Am Stufenbarren hat sie ihre Übung mit einem Flugelement, einem Paksalto, vom oberen zum unteren Holm aufgestockt. Auch am Boden zeigte sie eine neue Verbindung aus Rondat, 1,5 Schrauben direkt in die ganze Schraube vorwärts. Einzig die Übung am Balken wollte nicht gelingen. Trotzdem sicherte sich Mia den 1.Platz und die Berufung für das Turn-Team Bayern. Lisa wurde 2. Bis auf einen Sturz am Balken kam Lisa gut durch ihr Programm.
Beim Deutschland-Pokal werden neben Mia Belz und Mia Reimann auch die Bundeskaderturnerinnen Johanna Schuberth, Madita Mayr und Loane Thum die bayerischen Farben vertreten.
Von links: Ina Biere (Trainerin), Sophia Kudorfer, Emma Jacob, Mia Reimann, Franziska Zitzelsberger, Lisa Roithmayr, Valeria Bonias Weber, Mia Belz, Daniela Will (Trainerin)
(September 2023)
Bayerische Turnliga
Zwei Wettkämpfe in der bayerischen Turnliga wurden bereits von der ersten Mannschaft des TSV Jetzendorf in der höchsten bayerischen Liga, der Oberliga 1, bestritten.
Der erste Wettkampf wurde in Waging am See ausgetragen. Durch eine, vom Verletzungspech, geplagte Mannschaft konnten wir nicht mit unserer vollen Besetzung starten. Dennoch gingen Sabrina Resech, Sophia Steurer, Lilli Bezjak, Lisa Roithmayr, Mia Belz und Ersatzturnerin Tinaya Biere mit großen Hoffnungen an den Start.
Boden und Sprung konnten alle gut meistern. Am Stufenbarren mussten wir leider viele wichtige Punkte liegen lassen und somit den Kampf um die oberen Plätze aufgeben. Auch der Balken war und nicht freundlich gesinnt. Die Mannschaft konnte ihr Potential nicht ausschöpfen.
Am Ende landete die Mannschaft in der höchsten Liga, die insgesamt an Stärke gewonnen hat, auf dem 7.Platz.
Beim zweiten Wettkampf in Marktoberdorf ging die Mannschaft in gleicher Besetzung an den Start. Diesmal konnten wir uns besser präsentieren und einige Fehler vom ersten Wettkampf korrigieren. Am letzten Gerät, dem Balken konnten die Mädels nicht ganz bestehen und mussten drei Mal das Gerät verlassen. Abschließend konnten wir den Wettkampf auf dem 5. Platz abschließen.
In der Gesamtwertung steht die Mannschaft somit auf dem 5. Platz. Wir turnen in der Relegation um das Verbleiben in der Oberliga I oder den Abstieg in die Oberliga II.
Der letzte Wettkampf wird am 07.10. in Waging am See ausgetragen.
Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!
(Juli 2023)
Madita verteidigt Titel bei der DJM
Für den deutschen Turnnachwuchs sind die Deutschen Jugendmeisterschaften das Highlight in der ersten Jahreshälfte. Dortmund begrüßte bei heißen Temperaturen die Sportlerinnen der Altersklasse 12 bis 15, die sich über die Landesmeisterschaften für diese Meisterschaft qualifiziert haben. Der TSV Jetzendorf war in jeder Altersklasse vertreten: Johanna Schuberth (Altersklasse 12), Madita Mayr (AK13), Loane Thum (AK14) und Mia Reimann (AK15).
Johanna Schuberth belegte bei ihren ersten Deutschen Jugendmeisterschaften im Mehrkampf den 5.Platz, mit nur 0,267 Punkten Rückstand auf Rang drei. Johanna unterliefen zu viele Fehler und sie ließ an allen Geräten wertvolle Punkte liegen. Als zweitplatzierte qualifizierte sich Johanna für das Balkenfinale am nächsten Tag. Trotz einem Sturz bei der Kosakendrehung konnte sich Johanna die Silbermedaille und somit den Deutschen Vizemeistertitel sichern.
Mit fantastischen 51,800 Punkten konnte Madita Mayr in der AK13 ihren Titel verteidigen. Bis zum letzten Gerät war es zwischen dem Jetzendorfer Turntalent und der Berkheimerin Anni Bantel spannend. Madita zeigte am Sprung einen herausragenden Überschlag Salto in gebückter Variante. Am Schwebebalken gelang ihr eine Glanzleistung und sie wurde mit 14,00 Punkten von den Kampfrichtern belohnt. Tolle akrobatische Bahnen, unter anderem einen Doppelsalto gehockt und gebückt, und hohe Sprünge präsentierte sie am Boden. Am Stufenbarren kam sie gut durch die Übung. Madita zog am Sprung, Schwebebalken und Boden mit der Bestwertung ins Finale ein. Am Stufenbarren qualifizierte sie sich als Drittplatzierte.
Auch am Finaltag zeigte Madita sich in Bestform und holte am Sprung und Boden Gold. Ein seltener Absteiger am Schwebebalken führte zur Silbermedaille, Bronze gewann die Turnerin am Stufenbarren.
Loane Thum (AK14) musste sich zwei Turnerinnen aus Chemnitz geschlagen gegeben und holte Bronze. Sie qualifizierte sich für drei von vier möglichen Gerätefinals. Die Übungen am Stufenbarren und Schwebebalken gelangen Loane im Finale nicht wie erhofft, trotzdem durfte sie sich am Stufenbarren über Bronze freuen. Da alle guten Dinge drei sind, holte Loane auch am Sprung noch eine Bronzemedaille. Sie turnte einen gebückten Yurchenko und einen gebückten Tsukahara.
Für Mia waren es die ersten Deutschen Jugendmeisterschaften, sie wechselte vor einem Jahr zum TSV. Während sie beim Podiumstraining noch beeindruckt von der Konkurrenz war, beispielsweise von der Jugendeuropameisterin Helen Kevric, fokussierte sie sich am Wettkampf auf sich. Mia erreicht im Mehrkampf den 8.Platz. Vor ihr waren nur die Bundeskaderturnerinnen platziert. Im Stufenbarrenfinale erreichte Mia den tollen 5.Platz.
Über die herausragenden Leistungen der TSV-Athletinnen freuten sich die Trainerinnen Kerstin und Daniela Will, die die Turnerinnen in Dortmund betreut haben, sowie die mitgereisten Eltern. Auch Trainerin Laura Schachtl freute sich aus der Ferne. Viele Glückwünsche erreichten das Team.
(Juni 2023)
Bundeskaderlehrgang
Von 30.05.-02.06.2023 fand ein weiterer Bundeskaderlehrgang in Frankfurt statt. Schwerpunkt war die Wettakmpfvorbereitung auf die Deutschen Jugendmeisterschaften Mitte Juni in Dortmund.
Madita und Johanna mit Trainerin Kerstin
(Mai/Juni 2023)
EYOF Quali
Ebenfalls in Dillingen turnten die Kaderathletinnen der Altersklasse 14 und 15 den Qualifikationswettkampf für EYOF, das European Olympic Youth Festival.
Loane Thum zeigte einen Mehrkampf und belegte den 8.Platz.
(Juni 2023)
TTS-Pokal
Der diesjährige Turn-Talentschulpokal führte die Turnerinnen nach Dillingen im Saarland.
Die Teams müssen qualifizierten sich über den 1.Platz bei den Bayerischen Meisterschaften für den Vergleichswettkampf der besten deutschen Turn-Talentschulen.
In der AK9 erreichten Hanna Mödl, Elisa Ahne, Anni Schubart und Lina Falk den 7.Rang.
Unsere Mannschaft in der AK10 mussten wir kurzfristig abmelden, da zwei Turnerinnen ausfielen.
So konnte nur Sophia Kudorfer als Einzelturnerinnen ihre Übungen den Kampfrichtern präsentieren. Es hat nicht alles so geklappt, wie sie es sich vorgenommen hat. Sophia beendete den Wettkampf auf dem 24.Rang.
(Juni 2023)