Sophia Steurer und Leonie Papke starten in das zweite Wettkampf-Halbjahr
Nach der Sommerpause und intensivem Training turnten Sophia Steuer, AK 12 und Leonie Papke, AK 13 ihren ersten Wettkampf in der zweiten Jahreshälfte. Sophia startete in Leipzig beim Sachsenpokal und ging sehr aufgeregt an die Geräte. Sie zeigte erstmals den Spagataufgang am Schwebebalken, musste dort aber leider das Gerät verlassen. Leonie turnte beim Leverkusen Cup mit. Sie präsentierte erstmals im Wettkampf einen gestreckten Yurchenko am Sprung und einen schönen Jäger Salto am Stufenbarren. Leider blieb auch Leonie am Boden und Balken nicht sturzfrei. Nun gilt es für die Beiden sich auf den Deutschlandpokal am 23.10. in Berkheim vorzubereiten und die Übungen zu festigen. Beim Deutschlandpokal starten die beiden Mädchen, sowie Anna Török (12) in der Auswahlmannschaft des Bayerischen Turnverbandes.
Sommer-Trainingslager
Die Turnerinnen des TSV Jetzendorf erlebten ein abwechslungsreiches Trainingslager. Neben den olympischen Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden standen auch das Schlaufentraining,
Airtrack und Trampolin auf dem Trainingsplan. Die Haltung wurde im Ballett geschult, Rhythmus bewiesen die Mädchen ab 6 Jahre beim Hiphop. Auch bei den Gruppenspielen und im Freibad hatten die Turnerinnen großen Spaß!
Kunstturnerinnen rocken die KinderTurn-Olympiade
Tagesziel 100% erfüllt
Der Bayerische Turnverband (BTV) bringt dieses Jahr ein neues Ligasystem an den Start und insgesamt 51 Mannschaften und 500 Turnerinnen traten zur Neueinteilung der Bayerischen Landesliga an. Der TSV Jetzendorf schickte zwei Mannschaften in das Rennen um die Startplätze. Das Team TSV Jetzendorf 1, die Routiniers, die seit vielen Jahren in der Landesliga starten, erfüllten ihr Wettkampfziel mit dem 3.Platz in der höchsten Liga. Somit hat die Mannschaft vom TSV Jetzendorf mit der Relegation nichts zu tun, sondern kämpft im Oktober um den Titel des Bayerischen Mannschaftsmeisters und um die Chance zum Aufstieg in die Regionalliga. Es turnten Anna Török, Alexandra Trox, Lisa Schwarz, Christina Schleibinger, Céline Schier, Anna und Laura Schmeller und Emily Rockenfeller. Der Grundstein für diesen Erfolg legten Anna Schm., Lisa, Céline, Anna und Alexandra am Schwebebalken. Alle kamen sturzfrei durch ihr Programm, das mit Schwierigkeiten gespickt war. Keine Fehler unterliefen am Boden, aufgrund der niedrigen D-Note, musste das Team im Gegensatz zur Konkurrenz federn lassen. Alles nach Plan lief für Anna Schm., Christina, Alexandra, Lisa und Anna T. am Sprung. Am Stufenbarren musste Emily Rockenfeller das Gerät unfreiwillig verlassen. Christina, Alexandra, Lisa und Anna kamen ohne große Patzer durch ihre Übungen. Anna T.erhielt die Höchstwertung des Wettkampfes. Sie landete in der inoffiziellen Einzelwertung auf einem tollen Rang 3. Die Mannschaft sichert sich durch den 3. Rang einen Startplatz in der höchsten bayerischen Liga, der Oberliga 1. Das Ziel haben die Turnerinnen voll erfüllt und das Trainerteam um Kerstin und Daniela Will zeigten sich mehr als zufrieden. Die Mannschaft Jetzendorf 2 stellte sich erstmals der Herausforderung des Ligabetriebes. Fiona Kolbeck, Gwendolina Hasenbein, Veronica Fischer, Magdalena Wieland, Sophia Riedmair, Marie Römer, Katharina Froschmeier und Verena Reisner gingen an die Geräte, Emilia Wieland und Luisa Endres waren als Ersatzturnerinnen zur Unterstützung dabei. Nervös, aber mit guten Leistungen starteten Fiona, Gwendolina, Veronica, Magdalena und Sophia am Boden. Am Sprung zeigten Katharina, Fiona und Gwendolina einen Überschlag über den Sprungtisch. Veronica und Sophia präsentierte einen Sprung mit halber Drehung in der ersten und halber Drehung in der zweiten Flugphase. Marie trat als erste am Stufenbarren an. Es folgten Magdalena, Fiona, Gwendolina und Sophia Riedmair. Der Schwebebalken bewies sich buchstäblich als das „Zittergerät“ der Jetzendorferinnen. Einige Absteiger verhinderten eine bessere Platzierung im engen Teilnehmerfeld. Marie, Verena, Katharina, Veronica mussten Stürze in Kauf nehmen, Sophia kam fehlerfrei durch ihre Übung. Als Punktelieferantin bewies sich Sophia Riedmair, die als fünftplatzierte den Wettkampf abschloss. Auf Platz 11 landete die Mannschaft letztendlich, was ein Startplatz in der Bezirksliga zu Folge hat.
Das Bild zeigt die Kürmannschaft mit Trainern.
Turn-Talentschulpokal mit Jetzendorfer Beteiligung
Nach ihrem Triumph bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften im Kunstturnen qualifizierte sich das Jetzendorfer Quartett für den Turn-Talentschulpokal in Grünstadt bei Mannheim. Der Turn-Talentschulpokal gilt als inoffizielle Deutsche Meisterschaften für die Turnerinnen der Altersklasse 9-11 Jahre. Dabei treten die besten Turn-Talentschulen aus jedem Bundesland gegeneinander an. Der TSV Jetzendorf erhielt das Prädikat „Turn-Talentschule“ (TTS) aufgrund der guten Nachwuchsarbeit und wurde durch den Deutschen Turnerbund (DTB) zertifiziert.
Die Turn-Talentschule Jetzendorf stellte die jüngste Mannschaft in der Altersklasse 9. Neben Lenya Walter und Paula Betzin (beide Jahrgang 2007) traten Lilli Bezjak und Tinaya Biere (beide Jahrgang 2008) an, die auch in der jüngeren Altersklasse noch startberechtigt wären.
Die vier Jetzendorfer Eigengewächse starteten ihren Wettkampf am Sprung, wo alle vier dynamische Überschläge zeigten. Tinaya Biere erreicht am Sprung ihre höchste Wettkampfwertung. Am Stufenbarren fuhr Lenya Walter die höchste Wertung für den TSV ein und bewies hier ihre turnerischen Fähigkeiten. Auf dem nur 10 cm breiten Schwebebalken präsentierten die Turnerinnen ihre Pflichtübungen und mussten kleine Abstriche in Kauf nehmen, die Nervosität war den jungen Turnerinnen anzumerken. Lilli Bezjak erhielt 15,225 Punkte für ihre gute Darbietung, das beste Resultat der Mannschaft. Die letzte Rotation führte das Quartett an den Boden. Hier erzielten alle vier die volle Anerkennung der Elemente. Eine tolle Körperhaltung präsentierte Paula Betzin. Es siegte die TTS Deutsche Sporthochschule Köln vor der TTS Bergisch-Gladbach und der TTS TuS Chemnitz Altendorf. Als neuntplatzierte zählen die Jetzendorfer Turnerinnen zu den Top10 der Nachwuchsszene im deutschen Turnsport. Lenya Walter erreichte in der Einzelwertung einen tollen 7.Platz.
Die Teilnahme an Turn-Talentschulpokal ist als großer Erfolg zu werten. Wieder einmal bewies das Trainerteam Kerstin und Daniela Will, dass sie mit ihren Turnerinnen durch viel Engagement und konsequentes Training mit den großen Turnzentren mithalten können.
von links: Lilli Bezjak, Tinaya Biere, Paula Betzin vorne: Lenya Walter
Jüngstes Team holt sich bayerischen Meistertitel
In Unterhaching wurden die diesjährigen Bayerischen Mannschaftsmeister der Altersklasse 9 gekürt.Den bayerischen Meistertitel und somit die Qualifikation für den Turn-Talentschul-Pokal, die deutschen
Meisterschaften der Nachwuchsturnerinnen, sicherten sich souverän die Jetzendorfer Turnerinnen.
Dabei stellte der TSV Jetzendorf mit zwei Turnerinnen des jüngeren Jahrgangs die jüngste Mannschaft.
Lenya Walter, Paula Betzin, Lilli Bezjak und Tinaya Biere turnten gegen die Mannschaften aus Veitshöchheim,
Unterföhring, Unterhaching und Traunreut.
Den Grundstock legten die Turnerinnen am Sprung mit vier gelungenen Handstandüberschlägen.
Am Stufenbarren musste die Mannschaft ein Wenig federn lassen, hier zählt jedes Grad zur Anerkennung
der Rückschwünge und der freien Felge. Grandiose Übungen präsentierten die Mädchen am Schwebebalken. Alle vier kamen sturzfrei durch die Pflichtübung.
Auf dem nur 10cm breiten Schwebebalken turnten sie unter anderem einen Bogengang rückwärts. Die letzte Rotation führte die Jetzendorfer Turnerinnen mit ihren Trainerinnen Kerstin und Daniela Will an den Boden.
Mit viel Körperspannung zeigten Tinaya, Paula, Lilli und Lenya Überschläge, Flick-Flacks und Saltos.
Bei der Siegerehrung war die Spannung groß und ebenso der Jubel, als die Jetzendorfer Mannschaft auf Platz 1 aufgerufen wurde.
Auch die Einzelplatzierungen können sich sehen lassen, so platzierten sich alle in den Top Ten:
1.Lenya Walter, 3.Lilli Bezjak, 4.Paula Betzin, 9.Tinaya Biere.
Nun haben die Mädchen zwei intensive Trainingswochen vor sich um beim Turn-Talentschul-Pokal,
wo die besten Mannschaften aus jedem Bundesland gegeneinander antreten, noch einmal ihre Klasse zu zeigen.
Bayern-Cup Sieg für Jetzendorf
Im Bayern-Cup starteten die Jetzendorfer Turnerinnen Céline Schier (Jahrgang 2005), Anna Schmeller (Jahrgang 1996)
und Marie Römer (Jahrgang 1999) in der LK2, der erleichterten Kür.
Viele Teilnehmer sorgten für lange Wertungsdurchgänge, so dass die Turnerinnen ihre Konzentration lange aufrecht erhalten musste.
Céline Schier konnte sich trotz einem Absteiger am Schwebebalken und einem Sturz am Boden den Titel in ihrer Altersklasse sichern.
Besonders am Sprung und Stufenbarren konnte sich Céline vom Rest des Feldes absetzen.
In der Altersklasse 18 Jahre und älter turnte Anna Schmeller turnte einen sicheren Wettkampf und konnte ihre Leistungen abrufen,
Rang 6 hieß es in der Endabrechnung. Marie Römer steigerte sich in den letzten Wochen sichtlich, konnte aber ihre Trainingsleistungen nicht ganz abrufen und beendete den Wettkampf auf Rang 10.
Jetzendorfer Nachwuchstalente im Bundesstützpunkt Chemnitz
In der ersten Pfingstferienwoche trainierten einige der Jetzendorfer Nachwuchstalente im Bundesstützpunkt in Chemnitz.
Im Rahmen eines Trainingslagers erhielten die Turnerinnen viele neue Eindrücke und durften
Pauline Schäfer und Sophie Scheder (zwei Medaillenhoffnungen Deutschlands im Turnen für die Olympischen Spiele in Rio)
kennenlernen und mit ihnen trainieren.
Ein großes Dankeschön an alle Chemnitzer Trainer sowie die Turnerinnen dort, wir wurden toll aufgenommen!
Mit vielen positiven Eindrücken kamen die Turnerinnen nach Jetzendorf zurück und bereiten sich nun auf die
bayerischen Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse 9 Jahre am 4.6. in Unterhaching vor.
Turnerinnen des TSV Jetzendorf verstärken Bundesligamannschaften des TSV Tittmoning
Am vergangenen Wochenende fand in Hannover die erste Runde der Bundesliga-Wettkämpfe im Turnen statt.
Leonie Papke vom TSV Jetzendorf verstärkte das Team aus Tittmoning in der ersten Bundesliga. Gegen starke Konkurrenten
aus Mannheim, Karlsruhe und Chemnitz belegte der TSV Tittmoning am Ende Rang sechs. Leonie musste lediglich am Balken
einen Sturz hinnehmen ansonsten kam sie fehlerfrei durch ihr Programm. Am Sprung zeigte sie einen gelungenen
Yurchenko gebückt. Insgesamt erturnte Leonie 45,65 Punkte.
In der Mannschaft der dritten Bundesliga des TSV Tittmoning ging Sophia Steurer vom TSV Jetzendorf an den Start.
Als jüngste Turnerinnen des Wettkampfs behielt sie die Nerven und zeigte gelungene Übungen am Schwebebalken,
Stufenbarren und Sprung. Die Mannschaft belegte einen sensationellen ersten Platz. Dies war der Erste von insgesamt drei
Wettkampftagen, Wettkampf zwei und drei findet in der zweiten Jahreshälfte statt.
TSV-Turnerinnen bei internationalem Wettkampf erfolgreich
Der TSV Berkheim richtete auch dieses Jahr den 11.Internationalen Spieth Cup aus. Mit dabei waren in diesem Jahr die Nachwuchsturnerinnen des TSV Jetzendorf in der Altersklasse 8 und Altersklasse 9 Jahre. Im hochkarätigen Teilnehmerfeld von 11 Mannschaften, darunter auch erstklassige Leistungszentren, behauptete sich das Jetzendorfer Team in der AK9 bestehend aus Lenya Walter, Paula Betzin, Lotte Gretzler und Lilli Bezjak, die mit ihren acht Jahren auch in der jüngeren Altersklasse noch startberechtigt wäre. Die Mädchen faden nach einem nervösen Start immer besser in den Wettkampf und zeigten gute Leistungen. Am Stufenbarren, Schwebebalken, Sprung und Boden präsentierten sich die Turnerinnen den Kampfrichterinnen erstmals außerhalb von Bayern. Über den 3.Platz und somit einen „Stockerlplatz“ war die Freude bei den Turnerinnen, Eltern und dem Trainerteam Daniela und Kerstin Will groß. In der AK8 gingen Tinaya Biere, Mara Dietz und Mia Fischer für den TSV Jetzendorf an den Start. Der Schwäbische Turnerbund fordert hingegen zum Bayerischen Turnverband veränderte Übungen in der Altersklasse 8,
so dass sich das Trio aktuell nicht nur auf das Bayerische Programm vorbereitet, sondern auch die Übungen für den Spieth Cup einstudierte.
Alle drei Mädchen machten ihre Sache sehr gut und freuten sich über den souveränen Sieg vor der Turn-Talentschule Grünstadt.