Sächsische Meisterschaften mit Sophia Steurer
Sieg auf ganzer Linie
Zum Start in die Wettkampfsaison hätte es für die Turnerinnen des TSV Jetzendorf nicht besser laufen können.
Bei den Oberbayerischen Meisterschaften räumte der TSV ab.
Oberbayerischer Mannschaftsmeister wurde der TSV Jetzendorf in der Altersklasse 6, 7, 9 und 10!
Zudem sicherte man sich in jeder dieser Altersklassen alle vorderen Plätze.
Oberbayerische Meisterin wurde in der AK6 Johanna Schuberth, die AK7 gewann Lara Huber, in der AK9 setzte sich Lilli Bezjak an die Spitze und bei den 10-jährigem hatte Lenya Walter die Nase vorne. Dabei war die Vorbereitung auf diesen ersten Wettkampf eine besondere Herausforderung. Im Januar stellte der Deutsche Turnerbund das neue Pflichtprogramm für den Nachwuchs und die Kunstturnerinnen vor. Die Inhalte wurden im Vergleich zum letzten Jahr aufgestockt und zudem mit sehr tänzerischen Choreografien am Boden versehen.
Lenya und Paula präsentierten am Schwebebalken eine Übung mit allen Elementen und vollem Ausgangswert: Rondat, Meni Celli, Flick-Flack und Bogengang vorwärts, akrobatische Höchstschwierigkeiten, die viel Training und Körperbeherrschung erfordern.
Auch Lilli und Tinaya zeigten, dass sie fleißig trainiert haben und die jüngeren Turnerinnen machten große Fortschritte in den letzten Wochen.
Das Trainerteam leistete eine gute Arbeit und der gute Start gibt den Turnerinnen Selbstbewusstsein für die anstehenden Bayerischen Meisterschaften.
Übersicht der Platzierungen (Einzelergebnisse in Klammern):
1.Platz AK6 Mannschaft (1.Johanna Schuberth, 2.Juliana Moll)
1.Platz AK7 Mannschaft (1.Lara Huber, 2.Ida Betzin, 3.Emma Betzin, 4.Mila Pott)
1.Platz AK9 Mannschaft (1.Lilli Bezjak, 2. Tinaya Biere)
1.Platz AK10 Mannschaft (1.Lenya Walter, 2.Paula Betzin)
Auch für die AK12/13 Kunstturnerinnen waren de Oberbayerischen der Test für die Bayerischen Meisterschaften nächsten Samstag in Waging.
Anna Török wurde Oberbayerische Meisterin vor ihrer Trainingskameradin Céline Schier. Beide überzeugten mit sauberer Ausführung und schwierigen Elementen. Anna zeigte am Sprung einen gebückten Tsukahara und am Schwebebalken (10cm breit) erstmals einen Salto seitwärts.
In der LK1 holte sich Alexandra Trox den Vizemeister- Titel, routiniert turnte die 23-Jährige ihr Programm. Laura Schmeller gewann in ihrer Altersklasse Bronze in der LK2, trotz Unsicherheiten am Schwebebalken, überzeugte aber vor allem Boden mit einer ganzen Schraube und hochwertigen Sprüngen. Die zwei Jahre jüngere Anna Wittmer erwischte einen guten Start in den Wettkampf, erzielte zwei Höchstwertungen und musste dann leider am Schwebebalken Punkte lassen, so reichte es für eine Platzierung im Mittelfeld. In der LK3 belegte Veronica Fischer den 5. Rang.
Toller Saisonauftakt in der Bayer. Oberliga
Die Bayerische Turnliga verspürt ein Jahr nach der Umstrukturierung großen Zulauf. Die erste Mannschaft des TSV Jetzendorf startet in der Oberliga, der höchsten Liga in Bayern. Geturnt wird nach Code de Pointage, den internationalen Wertungsrichtlinien. Der TSV stellte die jüngste Mannschaft der Konkurrenz. Ab 10 Jahren sind Turnerinnen startberechtigt. Lenya Walter, die im November 10 Jahre alt wird, und Paula Betzin, gerade 10 Jahre geworden, unterstützen erstmals das Jetzendorfer Ligateam und mussten den Ablauf kennen lernen. Lenya turnte am Schwebebalken eine Übung mit schwierigen akrobatischen Elementen, wie einem Flick-Flack, und einem hochwertigen Durchschlagsprung. Am Boden turnte sie erstmals ihre neue Bodenübung. Paula zeigte einen souveränen Überschlag über den Sprungtisch. Alexandra Trox spulte ihr Programm routiniert an, ihre Erfahrung brachte sie gut in die Mannschaft ein. Sie erturnte sich mit einer sehr sauberen Übung die Höchstwertung am Schwebebalken. Céline Schier zeigte wieder, dass sie ein Wettkampftyp ist. Sie konnte ihre Übungen im Gegensatz zum letzten Jahr aufstocken und präsentierte unter anderem ein freies Rad auf dem Schwebebalken. Einen tollen gebückten Tsukahara steuerte Anna Török zum Mannschaftsergebnis bei. Laura Schmeller musste leichte Unsicherheiten nach ihrer Schraube am Boden in Kauf nehmen, ließ sich aber nicht verunsichern und turnte den Rest der Übung sehr sicher. Lena Kuhrau punktete am Barren und Schwebebalken, Emily Rockenfeller trug wichtige Punkte am Stufenbarren und Sprung bei.Während dem Wettkampf war es kaum möglich einzuschätzen, wo die Mannschaft steht. Da die Konkurrenz stark war, versprach die Siegerehrung spannend zu werden. Das Team des TSV Jetzendorf musste lange warten und wurde schließlich als zweitplatzierte Mannschaft aufgerufen. Ein toller Start in die Ligasaison und eine gute Ausgangsposition für den zweiten Wettkampftag, bei dem es für den TSV um den Einzug in das Ligafinale und den Titel der Oberliga geht.
Die Turnschau in Jetzendorf ist ein Magnet
Turnspektakel der Extraklasse
Heiß erwartet wird die Turnschau der Turnabteilung Jetzendorf. Im Jahr 2015 sahen über 1000 begeisterte Zuschauer die Show. Aufgrund der großen Nachfrage finden dieses Jahr vier Turnschauen statt. Seit Monaten feilen das Team an der Organisation und den einzelnen Showauftritten. Die Zuschauer erwartet ein Querschnitt aus der Turnabteilung. Breitensport und Leistungssport vereinen sich: die Ligaturner/innen, die Kaderturnerinnen, Einradfahrer, Gerätturner/innen und Nachwuchssportler. Mit viel Liebe zum Detail und Leidenschaft zum Turnsport werden über 200 Aktive ihre sportlichen Fähigkeiten präsentieren. Das Publikum erwartet Turnkunst gehüllt in Showauftritte. Über eine Großbildleinwand werden außerdem selbst gedrehte Filme eingespielt.
Das Jetzendorfer Turnspektakel sollte keiner verpassen! Die Turnschau findet an vier Terminen statt:
Freitag, 10.März – Premiere (Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17:00 Uhr)
Samstag, 11.März – Matinee (Beginn 11.00 Uhr, Einlass 10.30 Uhr)
Samstag, 11.März – Vorstellung (Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17:30 Uhr)
Sonntag, 12.März – Vorstellung (Beginn 17.00 Uhr, Einlass 16:00 Uhr)
Restkarten für alle Tage können bei der Raiffeisenbank Jetzendorf erworben werden.
Frohe Weihnacht
Die "Turnmädels" wünschen FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR!!
TSV Jetzendorf mit drei Turnerinnen beim Bundeskadertest in Halle vertreten
Leonie Papke (AK13), Sophia Steurer (AK12) und Lena Walter (AK9) stellten sich von 18. bis 20. November in Halle dem Bundeskadertest des Deutschen Turnerbundes. Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften, Deutschlandpokal und Turn-Talentschulpokal in diesem Jahr durften sich die drei Turnerinnen beim Bundeskadertest in Halle mit den deutschlandweit besten Turnerinnen ihres Jahrgangs messen. Diese Herausforderung haben alle drei Mädchen gut gemeistert.
Lenya Walter, die am Samstag, den 19.11. auch noch ihren 9. Geburtstag hatte, zählte zu den jüngsten Turnerinnen im Teilnehmerfeld. Dieser Bundeskadertest war eine ungewohnt neue Situation und Lenya sichtlich beeindruckt. Einige neue Elemente klappten schon gut und bei manchen Teststationen hat sie ein paar Punkte liegen lassen. Auch wenn es am Ende nicht ganz für die Aufnahme in den Bundeskader reichte, konnte Lenya wichtige Erfahrungen sammeln und jetzt heißt es fleißig für das nächste Jahr zu trainieren! Für Leonie und Sophia hingegen war dies nicht der erste Test. Sie meisterten die Situation souverän und konnten ihr Können abrufen.
Sophia hatte in der Vorbereitung mit einer Erkrankung zu kämpfen, bei der letztlich wertvolle Zeit der Vorbereitung verloren ging. Dafür meisterte sie diesen Test wirklich toll und schaffte es auch für das kommende Jahr wieder in den Bundeskader!
Aufgrund der hohen Anforderungen stellten sich in der Altersklasse 13 nur noch wenige Turnerinnen dem Bundeskadertest. Umso erfreulicher, dass Leonie in diesem starken Teilnehmerfeld zu den Besten gehörte. In Addition des Tests sowie den sehr guten Wettkampfergebnissen im zweiten Wettkampfhalbjahr gelang Leonie sogar der Sprung in den C-Kader des Deutschen Turnerbundes!
TSV Turnerinnen im Turnteam Bayern
Am vergangenen Wochenende 22./23. Oktober fand in der Deutschlandpokal des Deutschen Turnerbundes statt. Dort treten Auswahlmannschaften der Bundesländer in den jeweiligen Altersklassen gegeneinander an. Für das Team Bayern gingen dort Anna Török in der Altersklasse 12 Jahre sowie Leonie Papke in der Altersklasse 13-15 Jahre an den Start. Sophia Steurer(AK 12) war ebenso für die Mannschaft nominiert, fiel aber leider aufgrund von Krankheit an diesem Tag aus.
Anna Török musste am Sprung sowie am Balken leider einen Sturz hinnehmen. Am Barren und Boden kam sie gut durch ihre Übungen. Mit 39,9 Punkten konnte sie am Ende insgesamt zufrieden sein. Geschwächt war die Mannschaft allerdings durch den Ausfall von Sophia Steurer, so dass es letztlich in der Mannschaftswertung nur zu Platz 7 reichte.
Leonie Papke startete mit einer gelungenen Barrenübung in den Wettkampf und zeigte einen schönen Jägersalto. Auch an den anderen Geräten blieb sie an diesem Tag sturzfrei und erturnte sich sensationelle 48,9 Punkte und war damit die Zweitbeste ihres Jahrgangs. In einem starken Teilnehmerfeld sicherte sich die Mannschaft letztlich Rang 5.
TSV Turnerinnen bayerischer Vizemeister
Die Nachwuchsturnerinnen des TSV Jetzendorf holen bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften den 2.Platz. Mila Pott, Ida Betzin, Lara Huber und Emma Betzin ( Jahrgang 2010) zeigten am Boden saubere Übungen mit viel Körperspannung.
Rad, Rolle und Handstand mussten kombiniert mit Sprüngen und Drehungen auf eine Pflichtmusik geturnt werden.
Kein Problem für die vier Nachwuchsturnerinnen. Am Sprung fuhr das Quartett das besten Ergebnis aller Mannschaften ein.
Kleinere Patzer unterliefen den Mädchen am Reck. Am Schwebebalken präsentierten die Turnerinnen dann noch einmal gute Übungen.
Der Fleiß im Training hat sich gelohnt, die Mädchen wurden mit dem Bayerischen Vizemeistertitel belohnt und musste sich nur der starken Konkurrenz aus Veitshöchheim geschlagen geben.
Weiter so Mädels!
Bronze für TSV Jetzendorf 1
Im Finale der Bayerischen Turnliga trat die Mannschaft des TSV Jetzendorf an um um den Bayerischen Mannschaftsmeistertitel zu turnen.
Den Grundstock legten die Turnerinnen beim ersten Wettkampf im Sommer, wo man sich in der höchsten bayerischen Liga beweisen konnte. Nach den Anforderungen der Kür nach Code de Pointage traten im Finale Anna Török, Céline Schier, Christina Schleibinger, Anna Schmeller, Lisa Schwarz, Emily Rockenfeller und Lena Kuhrau an. Leider traten in der Wettkampfvorbereitung bei einigen Turnerinnen kleinere Verletzungen auf, so dass sich die Aufstellung zum ersten Wettkampf veränderte. Ab dem ersten Gerät bewiesen die Turnerinnen im Alter von 10-21 Jahren Kampfgeist und fanden immer besser in den Wettkampf.
Bei der Siegerehrung freuten sich die Turnerinnen dann um so mehr über den Podestplatz, mit dem ,nach der durchwachsenen Vorbereitung, keiner wirklich rechnete. Platz 3 in der höchsten Bayerischen Turnliga ist ein großer Erfolg für den Verein, die Mannschaft und das Trainerteam.