Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:

Funktionelle Cookies
Analytische Cookies

Finale erreicht

Die erste Mannschaft des TSV Jetzendorf kämpft im Herbst um den Bayerischen Mannschaftsmeistertitel und den Sieg in der höchsten bayerischen Turnliga, der Oberliga 1.

Den Grundstock legte die Mannschaft im Mai mit dem 2.Platz am ersten Wettkampftag. Nun stand der zweite Wettkampftag an. Der TSV ging in leicht veränderter Besetzung an den Start. Es turnten Alexandra Trox, Christina Schleibinger, Laura Schmeller, Céline Schier, Paula Betzin, Lenya Walter, Lena Kuhrau und Emily Rockenfeller. Einzig am Schwebebalken ließ die Mannschaft Punkte liegen, so dass sich die Mannschaft auf dem 3.Rang platzierte.

Der Abstand zur erstplatzierten Mannschaft, der TG Veitshöchheim, war sehr gering. In der Tabelle liegt der TSV Jetzendorf weiterhin auf dem 2.Tabellenrang, im Finale ist also alles offen und der Meistertitel zum greifen nah.

 

Liga 2.WK

Leonie Papke für European Youth Olympic Festival nominiert

Das European Youth Olympic Festival (kurz EYOF) geht auf eine Initiative des früheren IOC-Präsident Jacques Rogge zurück. Für dieses Großereignis hat sich die Jetzendorfer Turnerin Leonie Papke qualifiziert, sie wurde vom Deutschen Turnerbund in die deutsche Jugendnationalmannschaft berufen und vertritt die deutschen Farben von 22. bis 29. Juli in Györ/Ungarn.

 

EYOF ist für die europäischen Jugendathleten ein Vorgeschmack auf die Olympischen Spiele, ein Traum für viele Sportler.

Ende Juli wird Leonie 14 Jahre alt. Schon seit dem Kindergartenalter trainiert Leonie fleißig um immer neue Elemente zu erlernen und um die turnerischen Schwierigkeiten zu beherrschen.

Ein kleines Interview zeigt einen Einblick in Leonie’s „Turnwelt“.

 

Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung Leonie! Wie kommt man in die Jugendnationalmannschaft?

Leonie: Ich gehöre schon seit 2 Jahren dem C Kader des DTB an. Aufgrund meiner guten Leistungen wurde ich in die Jugendnationalmannschaft berufen.


Mit wem bildest du die Jugendnationalmannschaft?

Leonie: Emelie Petz, Kim Ruoff (beide aus Stuttgart)

Ersatzturnerinnen: Lisa Schöniger (Chemnitz) , Muriel Klumpp (Mannheim)


Die Turnerinnen kommen aus verschiedenen Trainingsstätten. Wie steht ihr in Kontakt? Wie oft trainiert ihr gemeinsam?

Leonie: Wir verstehen uns alle sehr gut und hören oft voneinander.

Alle 5-6 Wochen findet in Frankfurt ein Lehrgang statt, bei dem wir uns alle wiedersehen.


Wie hast du dich für die Jugendnationalmannschaft qualifiziert?

Leonie: Die erste Qualifikation war die Bundesliga und die zweite war die DJM in Berlin.


Wie läuft die Vorbereitung für die europäischen Jugendspiele ab?

Leonie: Drei Wochen vor der EYOF findet ein Lehrgang (Frankfurt) zur Vorbereitung für den Jugendländerkampf (Berkheim) statt. Eine Woche später findet nochmals ein Lehrgang statt. Dieser ist  die Vorbereitung für die EYOF und anschließend geht es nach Ungarn.


Wann machst du dich mit der Jugendnationalmannschaft auf den Weg nach Györ/Ungarn?

Leonie: Am 22. Juli geht der Flieger nach Wien und von dort aus nach Györ.


Turnen ist sehr trainingsintensiv. Wie oft trainierst du in der Woche?

Leonie: Ich trainiere 6 mal die Woche und insgesamt 8 Einheiten. Das sind ca. 24-25 Stunden pro Woche.


Trainierst du vor so einem Großereignis mehr oder anders?

Leonie: Ich trainiere mehr Übungen und schau, dass das Training schonend abläuft.


Was bedeutet es für dich bei EYOF dabei zu sein?

Leonie: Es ist natürliche eine große Ehre für mich dabei zu sein und versuche dort mein bestes zu geben.

 

Du hast als junge Turnerin schon viele Erfolge gefeiert. Was sind deine nächsten Ziele?

Leonie: Für das nächste Jahr die Jugendeuropameisterschaft und mit der Bundesligamannschaft ( TSV Tittmoning) ins Finale zu kommen.

Was bedeutet der Sport für dich? Was fasziniert dich am Turnen?

Leonie: Es macht Spaß, so einen vielfältigen Sport zu betreiben und immer neue Sachen auszuprobieren.


Beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin Anfang Juni hast du in der Max-Schmeling-Halle vor tausenden Zuschauern geturnt und mehrere Medaillen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften geholt. Was war das für ein Gefühl vor so vielen Zuschauern am Gerät zu turnen?

Leonie: Es war ein unbeschreiblich tolles Gefühl, das man nicht jeden Tag hat und auch zu wissen, dass man jetzt ein tolle Übung geturnt hat und die Zuschauer nur für einen selbst  applaudiert haben.

Hast du Vorbilder? Wenn ja, welche?

Leonie: Madison Kocian (Amerikanische Turnerin , sie hat bei den Olympischen Spielen 2016 Silber am Barren gewonnen)

Was waren bislang deine größten Erfolge?

Leonie: DJM 2017: 2. Platz Barren ; 3:Platz Sprung ; 3. Platz Mehrkampf

DJM 2016 : 1. Platz Schwebebalken

DJM 2015 : 3.Platz Mehrkampf; 3. Platz Sprung ; 2. Platz Schwebebalken


An welchen Moment erinnerst du dich gerne zurück?

Leonie: Die Siegerehrung in der Max-Schmeling-Halle 2017.

 

Wo kann man dich als nächstes im Wettkampf bewundern?

Leonie:  Beim Jugendländerkampf am 8.Juli in Berkheim. (Anmerkung: Beim Jugendländerkampf treten die Jugendnationalmannschaften aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und der Schweiz gegeneinander an.)

leonie01

 

leonie02

Rechts: Leonie Papke bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (3.Platz Mehrkampf)

Turn-Talentschulokal in Langenhagen/Hannover

Über den Sieg bei den Bayerischen Meisterschaften qualifizierten sich Lilli Bezjak, Tinaya Biere (beide AK) und Lenya Walter (AK10) für den bundesweiten Turn-Talentschulpokal, die deutschen Meisterschaften für die Altersklasse 9 und 10. Fünf Mal wöchentlich trainieren die Mädchen um ihren Idolen aus der Nationalmannschaft nachzueifern. Ein Start beim Turn-Talentschulpokal ist nur für Vereine möglich, die vom Deutschen Turnerbund das Qualitätssiegel „Turn-Talentschule“ erhalten haben und dadurch für ihre gute Nachwuchsarbeit ausgezeichnet werden. Der TSV Jetzendorf hat diese Auszeichnung und konnte somit um die begehrten Plätze ins Rennen gehen. Unter den sehr wachsamen Augen der Kampfrichter und der Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk präsentierten die Turnerinnen ihre Pflichtübungen. Tinaya Biere kam fast fehlerfrei durch ihren Wettkampf und ließ sich die Nervosität kaum anmerken. Sie belegte in der Einzelwertung den tollen 8.Platz und war die beste bayerische Turnerin. Lilli Bezjak ließ am Stufenbarren und Schwebebalken Punkte liegen, überzeugte aber vor allem am Boden mit schöner Übung. Lilli wurde 29. Gemeinsam mit Sarah Feige aus Veitshöchheim schrammte die Mannschaft der TTS Jetzendorf nur haarscharf am Treppchen vorbei und landete auf dem 4.Rang hinter den großen Leistungszentren aus Mannheim, Karlsruhe und Chemnitz.

Auch Lenya Walter konnte leider nicht ihre Topleistung abrufen und beendete den Wettkampf auf Rang 17.  Lenya unterstütze die Mannschaft der TTS Veitshöchheim und erzielte in der Mannschaftswertung den 5. Platz.

Die Jetzendorfer Mädchen und Trainerinnen erhielten ein tolles Lob seitens  der Bundestrainerin für Nachwuchs, die einen sehr guten Eindruck gewonnen hat. Insgesamt kann also ein positives Fazit gezogen werden: Die Turnerinnen können deutschlandweit mithalten!

ttp2017

 

Fünf Medaillen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Im Rahmen des Deutschen Turnfests in Berlin wurden die Deutschen Jugendmeisterschaften ausgetragen.

Nur die besten deutschen Jugendturnerinnen der Altersklassen 12-15 Jahren qualifizierten sich für diesen wichtigen Wettkampf.

Die Jetzendorfer Farben wurde von drei Turnerinnen vertreten, alle sind Mitglied im Bayerischen Landeskader: Sophia Steurer und Anna Török traten in der AK13 an, Leonie Papke in der AK14.

Vor beeindruckender Kulisse der Max-Schmeling-Halle Berlin wurden die Titelkämpfe ausgetragen.

Im Mehrkampf zeigte Sophia präzise Ausführungen und hohe Schwierigkeiten. Am Boden präsentiere sie erstmals einen Doppelsalto gehockt. Nach einem Sturz am Schwebebalken wurde es spannend. Um so größer war die Freude über den 3.Platz und somit die Bronzemedaille. Sophia bestätigte mit diesem Wettkampf die Berufung in den Bundeskader.

Anna Török rief am Sprung, Schwebebalken und Boden ihre Leistung ab. Vor allem am Schwebebalken gelang ihr eine tolle Übung. Am Stufenbarren lief leider nichts zusammen, so dass es für Anna der 31.Platz wurde.

Leonie Papke, Mitglied im Bundeskader und der Juniorennationalmannschaft, musste sich der starken Stuttgarterin Emelie Petz sowie Muriel Klumpp geschlagen geben. Leonie wurde mit der Bronzemedaille für ihren Trainingsfleiß belohnt.

Leonie und Sophia qualifizieren sich über ihre Leistungen im Mehrkampf noch für mehrere Gerätefinals.

Der Jetzendorfer Fanblock unterstützte lautstark. Sophia sicherte sich am Schwebebalken ihre zweite Bronzemedaille, am Boden wurde sie 4. Leonie holte am Stufenbarren den Vizemeistertitel, am Sprung wurde sie mit einem Yurchenko gestreckt und einem Tsukahara 3., am Boden 5.

Herzlichen Glückwunsch Mädels und macht weiter so!

K1024 IMG 2377

K1024 IMG 2309 K1024 IMG 2314 K1024 IMG 2342

Zwei Mal Bronze bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Sophia Steurer und Leonie Papke holen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Berlin im Mehrkampf die Bronzemedaille.
Anna Török belegte Rang 31.

Heute haben Leonie und Sophia noch weitere Medaillenchancen an den Einzelgeräten in den Finals. Wir drücken die Daumen

Titel verteidigt

Jetzendorfer Nachwuchsturnerinnen verteidigen den Bayerischen Mannschaftsmeistertitel in der Altersklasse 9 Jahre und qualifizieren sich für den deutschlandweiten Vergleichswettkampf.

Lilli Bezjak, Tinaya Biere, Antonia Ketzler und Sarah Feige setzen sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gegen die Konkurrenz durch, auf Rang zwei landete der TuS Traunreut, 3.wurde die TTS Stein.

Dabei lief der Wettkampf nicht optimal und die Jetzendorfer Mädchen ließen noch einiges an Punkten liegen. Diese Unsicherheiten gilt es bis zum Turn-Talentschulpokal in Hannover in vier Wochen auszumerzen. In Hannover messen sich dann die besten Mannschaften der Landesturnverbände.

Auch Lenya Walter (AK10) hat sich für diesen Wettkampf qualifiziert. Sie unterstützte die Mannschaft der TTS Veitshöchheim und gewann zudem die Einzelwertung.

Im Wettkampf der Bayerischen Landestalentiade sicherte sich Juliana Moll den Bayerischen Vizemeistertitel in der AK6. Ihre Trainingskameradin Johanna Schubert kam dicht dahinter auf den 4.Rang. Beide präsentierten sich erstmals auf bayerischer Ebene.

In der Altersklasse 7 schlichen sich Flüchtigkeitsfehler ein, die sich in dem starken Teilnehmerfeld schnell bemerkbar machten. Ida Betzin wurde 8., Mila Pott 12.Lara Huber kam vor Emma Betzin auf den 15 Rang. Bis zu den Mannschaftsmeisterschaften im Oktober müssen die Turnerinnen nun die Zeit nutzen und fleißig trainieren.

Im Bayern Cup belegte Anna Wittmer (Jahrgang 2004) den 6.Rang. Zwei Absteiger am Schwebebalken verhinderten den Stockerlplatz.

Bundesligaauftakt in Waging

Zum Bundesligaauftakt unterstützten die Jetzendorfer Turnerinnen Leonie Papke, Sophia Steurer und Anna Török die Tittmoninger- Bundesligateams.

Leonie und Sophia starteten in der 1.Bundesliga. Leonie zeigte einen Mehrkampf, Sophia ging am Schwebebalken und Stufenbarren an den Start. Erstmals zeigte sie ein Flugteil vom oberen zum unteren Holm und meisterte dieses mit Bravour. Leonie turnte am Sprung einen schönen Yurchenko gestreckt. Kleine Unsicherheiten schlichen sich am Stufenbarren und Boden ein. Am Balken kam sie sturzfrei durch ihre Übung.

Angefeuert vom Jetzendorfer Fanblock  trugen beide wertvolle Punkte zum 4.Platz des TSV Tittmoning bei.

Die Nachwuchsturnerinnen gingen im Anschluss an den Wettkampf auf Autogrammjagd und machten Selfies mit den Turnstars der 1.Bundesliga.

In der 3.Bundesliga turnte Anna Török am Sprung, Schwebebalken und Stufenbarren. Den Tsukahara am Sprung zeigte sie sicher, auch durch ihre Barrenübung kam Anna gut durch. Am Schwebebalken verlor die Mannschaft dann viele wichtige Punkte, so dass es am Ende nur für den 7.Platz reichte. Die Abstände nach vorne sind gering, so dass der Klassenerhalt gut möglich ist.

Jetzendorfer Quartett holt 9 Bayerische Meistertitel

Die Bergader Sportarena war der Austragungsort der diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Kunstturnen. Vier Jetzendorfer Turnerinnen haben die Jetzendorfer Farben vertreten.
Leonie Papke, Altersklasse 14, holte fünf Mal Gold und ist somit Bayerische Meisterin im Mehrkampf, am Schwebebalken, Boden, Sprung und Stufenbarren.
Eine Woche nach ihrem Sieg bei den Sächsischen Meisterschaften holt sich Sophia Steurer (AK13) den Bayerischen Meistertitel im Mehrkampf vor Rene Hahui aus Unterhaching.
Am Stufenbarren und am Schwebebalken erturnte sich Sophia ebenfalls den Meistertitel, bayerische Vizemeisterin wurde sie am Sprung mit einem gebückten Tsukahara und am Boden.
Den dritten Platz in der Altersklasse 13 teilten sich punktgleich Anna Török aus Jetzendorf und Marie Hahnl aus Unterhaching. Anna holte sich zudem die Bronzemedaille am Stufenbarren.
In der AK12 zeigte Céline Schier am Sprung erstmals einen gebückten Tsukahara und wurde hier 3. Ebenso sicherte sie sich am Boden und Stufenbarren die Bronzemedaille. Durch eine fehlerfreie Übung am Schwebebalken erturnte sich Céline den Bayerischen Meistertitel. In der Endabrechnung wurde sie im Mehrkampf Bayerische Vizemeisterin.
Insgesamt holte das Jetzendorfer Quartett 17 Medaillen bei den Bayerischen Meisterschaften! Für diese Erfolge trainieren die Mädchen fleißig und wurden für Ihre Disziplin und Hingabe belohnt.

Zwei Bronzeränge beim Spieth Cup

Um gut in die Saison zu starten und die neuen Übungen unter Wettkampfbedingungen zu testen nahmen vier Turnerinnen vom TSV Jetzendorf am Spieth Cup in Berkheim bei Stuttgart teil.
Hier stellten sich die Turnerinnen der Altersklasse 9 und 10 der deutschlandweiten Konkurrenz, darunter die großen Leistungszentren aus Köln, Karlsruhe, Stuttgart und Mannheim.

Mit 66.525 Punkten erturnte sich Lenya Walter den tollen 5.Platz in der Altersklasse 10. Am Boden holte sie sich die zweithöchste Wertung, am Schwebebalken erzielten nur zwei Turnerinnen eine bessere Leistung. Ein kleiner Stolperer am Sprung und ein Sturz beim Abgang vom Stufenbarren, den Lenya erstmals im Wettkampf zeigte, verhinderte eine bessere Platzierung. Paula Betzin konnte ihre Trainingsleistung leider nicht abrufen und belegte in der AK10 den 16.Rang. In der Mannschaftswertung wurden die beiden Jetzendorfer Mädchen von Alessia Heuser aus Mannheim verstärkt und so gelang ihnen der Sprung aufs Treppchen. Leider wurde die Mannschaft bei der Siegerehrung vergessen, so dass sie erst danach über ihren 3.Platz informiert wurden.

Lilli Bezjak und Tinaya Biere gingen in der Altersklasse 9 an den Start. Gemeinsam mit Mara Dietz und Mia Fischer (beide TV Ketschendorf) bildeten sie eine Mannschaft. Durch ihre geschlossene Mannschaftsleistung erreichten die vier ebenfalls den 3.Rang. In der Einzelwertung kam Tinaya Biere nach einem guten Wettkampf auf Rang 8, Lilli Bezjak wurde im starken Teilnehmerfeld 10.

Bis zu den Bayerischen Meisterschaften Ende Mai bleiben nun noch einige Trainingseinheiten um die Übungen und Inhalte zu festigen.

Sächsische Meisterschaften mit Sophia Steurer

Sophia Steurer erturnt sich bei den Sächsischen Einzelmeisterschaften in der AK13 den 1.Platz. 
Mit 45,9 Punkten überzeugte Sophia durch ihre saubere Ausführung an allen vier Geräten. Neben turnerischen Fähigkeiten zeigte Sophia ihre Eleganz und schauspielerisches Können am Boden bei ihrer neuen Choreographie. Am Stufenbarren zeigte sie Riesenfelgen im Kammgriff und eine Riesenfelge mit ganzer Drehung. Den gebückten Tsukahara turnte sie sicher in den Stand. 
Sie turnte einen sturzfreien Wettkampf und startete somit sehr gut in die Wettkampfsaison.