Deutschland-Pokal
Jeder Landesturnverband schickt beim Deutschland-Pokal seine besten Turnerinnen ins Rennen. Dieser bundesweite Mannschaftswettkampf ist für die 10- und 11-jährigen Mädchen außerdem eine von zwei Möglichkeiten die geforderten Punkte für einen Start beim Bundeskadertest zu holen.
Fünf von 10 gemeldeten Turnerinnen stellte der TSV Jetzendorf. Ein Zeugnis der sehr guten turnerischen Arbeit im TSV.
In der Bayernauswahl der Altersklasse 10 standen sogar 2 TSV’lerinnen. Tinaya Biere und Lilli Bezjak turnten einen gelungenen Wettkampf. Tinaya bekam am Stufenbarren leider ein Element nicht anerkannt, was 1,5 Punkte Anzug im Schwierigkeitswert zur Folge hatte. Ihre beste Wertung erzielte Tinaya am Sprung und Lilli am Stufenbarren. Tinaya zeigte einen Strecksalto vorwärts und einen Yurchenkosprung. Lilli schaffte ihre Übung am Stufenbarren mit Rückschwung in den Handstand, freier Felge, Riesenfelgen und Strecksalto als Abgang.
Gemeinsam mit Emily Mühlberger (TuS Traunreuth) und Mara Dietz (TV Coburg-Ketschendorf) erturnte sich das Team den 2.Platz.
Lenya Walter (AK11) war die einzige bayerische Turnerin, die für den Deutschland-Pokal aufgrund ihrer Vorleistungen vom Bayerischen Turnverband zugelassen wurde. Lenya turnte einen super Wettkampf und belegte den 4.Rang mit über 70 Punkten, eine Schallmauer für die Turnerinnen der Altersklasse 11.
In der AK13-15 turnten die Bundeskaderathletin Leonie Papke, gemeinsam mit Anna Török (beide TSV Jetzendorf) und zwei weiteren bayerischen Turnerinnen. Anna Török, die nach einer Verletzungspause erst eine Woche zuvor wieder in das Wettkampfgeschehen eingestiegen ist und kurzfristig in das Team berufen wurde, machte ihre Sache gut. Leider musste sie zwei Stürze in Kauf nehmen. Bei Leonie lief es an diesem Tag auch nicht ganz rund, sie schlug sich bei einem schwierigen Flugteil am Stufenbarren die Füße an und der Fluss der Übung wurde unterbrochen. Auch am Balken hatte sie eine Unsicherheit. Schöne Übungen zeigten beide Turnerinnen am Sprung und Boden. Leonie wurde in der Einzelwertung 2. Das Team platzierte sich auf dem 6.Rang.
Für Leonie steht nun noch die Bundesliga an, Anna startet in der Regionalliga und die jüngeren Turnerinnen bereiten sich auf den Bundeskadertest vor.
Aufholjagd geglückt- Jetzendorf gewinnt Oberliga
Nach der Vorrunde sah es nicht so aus, als würde der TSV Jetzendorf die Oberliga 1, Bayerns höchste Turnliga, gewinnen und den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Mit Platz 3 und vier bei den ersten beiden Wettkämpfen lief die Saison nicht optimal, Leistungsträger waren verletzt oder krank, und hinzu kamen Fehler, die wertvolle Punkte kosteten. Mit Platz vier zog die Mannschaft nur knapp ins Finale ein.
Hoch motiviert und konzentriert ging das Jetzendorfer Team mit Lenya Walter, Anna Török, Alexandra Trox, Katharina Röstel, Tinaya Biere, Lilli Bezjak und Paula Betzin im Finale an die Geräte. Nicht zu vergessen sind Christina Schleibinger und Laura Schmeller, die in der Vorrunde wertvoll unterstützten, im Finale leider nicht an die Geräte gehen konnten.
Die Aufholjagd begann für den TSV am Boden, hier fuhren Lenya, Anna, Alexandra, Katharina und Tinaya gleich das höchste Mannschaftsergebnis ein. Schraubensalti und hochwertige gymnastische Sprünge waren eingebettet in mitreißende Choreographien.
Am Sprung legte Paula mit ihrem Überschlag eine sichere Grundlage, Katharina und Alexandra zeigten Sprünge mit Längsachsendrehungen. Einen gebückten Tsukahara präsentierte Lenya erstmals im Wettkampf, auch Anna zeigte diesen schwierigen Sprung.
Beim letzten Wettkampf wurde der Stufenbarren den TSV-Turnerinnen zum Verhängnis. Im Finale ließen sie sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und riefen ihr Programm ab, so dass auch hier das beste Mannschaftsergebnis aller vier Finalmannschaften erreicht wurde. Ann Török, die nach einer längeren Verletzungspause erstmals wieder an die Geräte ging, erzielte die beste Wertung aller Turnerinnen. Lenya, Alexandra, Katharina und Tinaya komplettierten das Ergebnis.
Während die Hallensprecherin das Zwischenergebnis und die Jetzendorfer Führung bekannt gab, hatten das Team noch den „Zitterbalken“ vor sich, an dem tendenziell weniger Punkte als am Sprung und Boden geholt werden können.
Angefeuert vom Fanblock gaben Lenya, Anna, Alexandra, Katharina und Lilli alles. Keinerlei Nerven zeigte die 10-jährige Lilli, die erstmals am Wettkampf das freie Rad auf dem nur 10 cm freien Balken turnte. Auch Lenya war „eine Bank“. Mit 12,00 Punkten erzielte sie die beste Wertung, gerechtfertigt für eine tolle Übung mit Salto rückwärts, Spreizsalto, freiem Rad und Schraubensalto als Abgang.
Bei der Siegerehrung war die Freude dann ungebändigt, als der Titel der Oberliga an den TSV Jetzendorf ging.
Die Trainerinnen Kerstin und Daniela Will waren unglaublich stolz auf ihre Turnerinnen. Das Finale der Oberliga war ein perfekter Abschluss der Ligasaison.
Zweiter wurde der TSV Gaimersheim vor dem TV Kempten.
Titelkämpfe im Kunstturnen
Die Bayerischen Einzelmeisterschaften im olympischen Nachwuchsprogramm wurden im fränkischen Veitshöchheim ausgeturnt. Den Mehrkampftitel in der AK9 holte die Jetzendorferin Luna Bartl, ebenso holte sie den Meistertitel am Boden und am Schwebebalken, wo sie souverän ihre Klasse unter Beweis stellte. Silber gewann sie am Sprung und Stufenbarren. Die Bronzemedaille im Mehrkampf und am Sprung erturnte sich ihre Trainingskameradin Loane Thum, am Schwebebalken wurde Loane bayerische Vizemeisterin. Beide Turnerinnen erfreuten die Kampfrichter und Trainerinnen mit ihrer positiven Ausstrahlung sowie der sauberen Ausführung, mit der sie die Konkurrenz hinter sich ließen.
Im starken Teilnehmerfeld der AK10 entschieden Kleinigkeiten über die Reihenfolge der Platzierungen. Tinaya Biere und Lilli Bezjak hatten leider zwei Stürze und mussten sich somit mit Platz 3 und 4 im Mehrkampf zufrieden geben. Bronze holte Tinaya zusätzlich am Sprung und Schwebebalken, den Vizemeistertitel gewann sie verdient am Boden. Akrobatische Verbindungen mit Strecksalto vorwärts und rückwärts sind in einer anspruchsvollen Choreografie eingebettet. Den 3.Rang sicherte sich zudem noch Lilli am Barren und Balken.
Beide Turnerinnen wurden in die Auswahlmannschaft für den Deutschland-Pokal berufen.
Das Foto zeigt links Loane Thum und rechts Luna Bartl, sowie den Glücksbringer von Luna
Bronzene Turnerinnen
Bei der Bayerischen Mannschaftstalentiade in Veitshöchheim, holten die Nachwuchsturnerinnen des TSV in der Altersklasse 6, 7 und 8 jeweils den 3. Platz.
In der Altersklasse 6 lagen die Mannschaften eng beieinander. Mia Belz, Laura Ogieglo und Frida Wenger starteten als Team in der AK6 und erturnten sich die Bronzemedaille.
In der Altersklasse 7 turnten Juliana Moll, Johanna Schuberth und Amelia von Heydebrand. Die drei turnten ohne Streichwertung, sodass auch kleine Fehler mit in die Mannschaftswertung eingingen und nicht durch eine vierte Turnerin kompensiert werden konnten. Johanna turnte einen starken Wettkampf und belegte einen guten 4.Platz in der Einzelwertung. Sie erhielt die zweitbeste Wertung am Schwebebalken und Boden. Es fehlten ihr letztendlich weniger als 1 Punkt auf Platz 1. Trotz kleiner Fehler kam Juliana in der AK7 auf einen guten 7. Platz.
Bei den 8-Jährigen turnten Lara Huber, Mila Pott, Emma Betzin und Emely Barth in der Mannschaft für den TSV. Zu viele Stürze am Balken und Barren verhinderten eine bessere Platzierung. Madita Mayr ging als Einzelturnerin an den Start und kam auf einen tollen 4. Platz. Knapp gefolgt von Lara Huber auf Platz 5., die ebenso einen guten Wettkampf turnte. Madita erhielt die 2. beste Wertung am Boden und Lara gelang dies am Sprung. Durch ihre guten Leistungen wurden Lara und Madita vom Landestrainer zum Kadertest nominiert. Dabei geht es um die Aufnahme in den bayerischen Landeskader.
Geturnt wurde an Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Am Boden brachten die Nachwuchsturnerinnen durch ihre ausdrucksstarken Choreografien die Kampfrichter zum staunen und konnten hier viele Punkte sammeln.
Für die 6, 7 und 8-Jährigen ist die Wettkampfsaison für dieses Jahr beendet und die Vorbereitungszeit auf die neuen anspruchsvollen Übungen für das kommende Jahr beginnt.
Jetzendorf sucht neue Turntalente
Gau- Mannschaftswettkampf: Doppelsieg
Am Samstag 13.10.2017 fand in Ingolstadt der Mannschaftswettkampf des Turngau Donau- Ilm statt. Hier turnten verschiedene Alters- und Wettkampfklassen an der Geräten Sprung, Barren, Balken und Boden.
In der Talentiade zeigten die Nachwuchsturnerinnen des TSV komplexe Übungen, die die Anforderungen des Deutschen Turnerbundes beinhalten.
Johanna Schuberth, Juliana Moll und Amelia von Heydebrand erturnten sich in der Altersklasse 7 mit einem souveränen Wettkampf den 1. Platz.
Auch bei den 8-jährigen sicherte sich die Mannschaft des TSV, bestehend aus Emma Betzin, Lara Huber und Mila Pott, den Titel. Sie sind das einzige Team im Turngau Donau-Ilm, dass die schwierigen Anforderungen der AK8 beherrscht. Platz 1 in der Einzelwertung ging an Emma Betzin, gefolgt von Lara Huber auf Platz 2 und Mila Pott auf Platz 3.
Die Mädchen der AK7 und 8 zeigten einen schönen Wettkampf und brachten besonders durch ihre ausdrucksstarken Bodenübungen die Zuschauer und Kampfrichter zum Staunen.
Kaderlehrgang
Der zweite Kaderlehrgang unter dem neuen Landestrainer Stefan Mutiu wurde zur Vorbereitung auf den anstehenden Deutschland-Pokal genutzt. Dieser wird Ende Oktober in Berkheim bei Stuttgart ausgetragen.
Unsere Turnerinnen Lenya (AK11), Lilli und Tinaya (AK10), Luna und Loane (AK9) trainierten am Sonntag in Unterhaching. Lenya, Lilli und Tinaya absolvierten zudem einen Testwettkampf zur Nominierung zum Deutschland-Pokal. Bis zum nächsten Wettkampf bleibt nun Zeit um die Übungen zu stabilisieren.
Am 20.10.2018 starten Lilli, Tinaya, Luna und Loane bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften. Lenya startet mit dem Jetzendorfer Team im Finale der höchsten bayerischen Turnliga.
Sieg für Leonie Papke beim Leverkusen-Cup
Der traditionelle Leverkusen-Cup wird seit 43 Jahren jährlich ausgetragen und beinhaltet sowohl eine Mannschafts- als auch eine Einzelwertung.
Leonie Papke wurde nach einer sehr gelungenen Übung (12,85 Punkte) am Stufenbarren Einzelsiegerin an diesem Gerät.
Mit dem Team Deutschland 1 belegte Leonie den 3.Platz. Sie turnte gemeinsam mit Isabelle Stingl und Kim Ruoff.
Den begehrten Pokal sicherte sich das Team aus Slowenien vor der Mannschaft aus England.
Training in Ungarn
Während ihrem Aufenthalt in Ungarn hat unsere Anna Török im Turnzentrum in Szombathely trainiert.
Dort traf sie auf die amtierende Europameisterin am Sprung, Dévai Boglárka, mit der sie gemeinsame Trainingseinheiten absolvierte.
Anna kämpft sich nach einem Bruch des Mittelfußes und längerer Verletzungspause wieder ran, damit sie bald wieder angreifen kann!
AK7/8 Lehrgang des Deutschen-Turnerbundes
Unsere Nachwuchsturnerinnen Johanna Schubert und Lara Huber nahmen mit den Trainerinnen Kerstin Will und Anna Schmeller beim ersten AK7/8 Lehrgang des Deutschen-Turnerbundes teil. Geladen hatte die Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk. Gemeinsam mit dem Trainerteam Regina Krauß, Carolin Salomon und Tatjana Bachmayer, die ihre Turnerinnen der KRK Karlsruhe gerade auf die WM vorbereitet, wurde der Lehrgang in Frankfurt gestaltet.
In Kleingruppen wurde am Boden, Trampolin, Stufenbarren, Schwebebalken, Sprung und in den Schlaufen trainiert und an den Grundlagen gearbeitet. Fachlich hochwertig und motivierend präsentierte sich das Team und steckte die Turnerinnen und Heimtrainerinnen umgehend an. Großen Spaß hatten die Mädchen auch bei der Choreographie, die Tatjana Bachmayer sich ausgedacht hatte.
Die Trainer erhielten zusätzliche Informationen zum Thema Coaching und zur Technikschulung.
Zu Beginn und zum Ende jeder Trainingseinheit sagten alle gemeinsam den Spruch des Turnteams Deutschland auf, für den Nachwuchs in leicht abgewandelter Form: „Streck dein Fuß, streck dein Bein, dann wirst du der Sieger sein. Let’s go, let’s fetz, die kleinen Mäuse kommen jetzt!“
Die Jetzendorferinnen Johanna und Lara waren begeistert vom Lehrgang und der Unterbringung im Hotel Lindner, mit viel Power läuft nun das Training in der heimischen Halle weiter.