neuer Rekord

Der Kreis der TSV-Kaderturnerinnen hat sich 2020 noch einmal deutlich vergrößert. Mit insgesamt 10 Turnerinnen stellt der TSV Jetzendorf erneut mit Abstand die meisten Landeskaderturnerinnen in ganz Bayern.

Leonie Papke, Lenya Walter, Lilli Bezjak, Tinaya Biere, Luna Bartl, Loane Thum und Madita Mayr lieferten die erforderliche Punktzahl zur Kadernominierung durch ihre Erfolge bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften.

Johanna Schuberth, Mia Belz und Laura Ogieglo mussten sich zudem einem Test stellen, bei dem athletische und technische Normen abgefragt wurde.

Mit viel Fleiß und Leidenschaft gehen die Turnerinnen ihrem Lieblingssport nach und stellen sich den hohen Anforderungen. Zwischen 12 und 25 Stunden verbringen sie je nach Alter wöchentlich im Turnzentrum an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Dazu gehört natürlich auch das Training der Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Haltung. Hier wird es nie langweilig.

Dieses konstant hohe Niveau in Jetzendorf ist nur durch das große Engagement der Trainer möglich, die die Mädchen fördern. Das Trainerteam besteht aus Daniela Will, Kerstin Will, Laura Schachtl, Anna Schmeller, Sophia Riedmair, Ina Biere und Anna Wittmer. 

Nicht zu vergessen die unterstützenden Eltern und die guten Bedingungen vor Ort.

KAder

Für Bundeskader 2020 nominiert

Eine Nominierung in den Bundeskader ist ein besonderes Highlight für Deutschlands Nachwuchskunstturnerinnen. Ein bestimmtes Wettkampfergebnis und eine gewisse Punktzahl beim Bundeskadertest sind Voraussetzung für solch eine Nominierung.

Bundestrainerin Claudia Schunk hat vom TSV Jetzendorf gleich drei Turnerinnen in den deutschen Bundeskader 2020 berufen. Diese Ehre wird Luna Bartl, Loane Thum (beide 10 Jahre) und Lenya Walter (12 Jahre) zu Teil.

Lenya Walter hat vor allem durch ihre Medaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf sich aufmerksam gemacht. Dort hat sie sich gegen Turnerinnen aus Bundesstützpunkten durchgesetzt.

Luna Bartl ist die beste Turnerin ihrer Altersklasse. Sie überzeugte nicht nur mit guten Platzierungen bei den nationalen Wettkämpfen, sondern gewann zudem den Bundeskadertest. Auch in Summe ist sie Spitzenklasse.

Loane Thum erzielte beim Test den 3.Rang. Sie konnte sich im Laufe des Jahres im Wettkampf steigern und wurde ebenfalls für den Nachwuchskader des Deutschen-Turnerbundes nominiert.

Bei den Bundeskaderlehrgängen in Frankfurt werden die Turnerinnen mit den anderen Kaderathletinnen trainieren. Die Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk leitet die Lehrgänge und gibt wichtigen Input, der ins Vereinstraining übernommen wird.

Der TSV Jetzendorf ist stolz auf seine Spitzenathletinnen und gratuliert den Turnerinnen und dem Trainerteam.

Bundeskader 2020 1

Bundeskader 2020 2

 

 

Gymmotion 2019

Leonie Papke  ist mit den Chemnitzer Trainingskameradinnen Teil der Gymmotion-Tour 2019.

An insgesamt 10 Shows mit dem Titel „Flying Energy“ tritt das Turngespann in Deutschland auf und begeistert das Publikum mit ihrem turnerischen Können.

 

Leonie Gymmotion2JPG

Leonie Gymmotion1JPG

letzter Bundeskaderlehrgang 2019

Im November nahmen die Turnerinnen Luna Bartl, Loane Thum, Lilli Bezjak und Lenya Walter gemeinsam mit ihrer Trainerin Kerstin Will Bundeskaderlehrgang in Frankfurt teil. Dort trafen sich die besten Nachwuchsturnerinnen bei dieser Kaderschulung. Im Rahmen des viertägigen Lehrgangs wurden Grundlagen sowie neue Elemente unter den Augen der Bundesnachwuchstrainerin Claudia Schunk trainiert. Die vier Turnerinnen nutzten die Trainingstage um an den neuen Elementen zu feilen. Viel Spaß hatten die Mädchen auch beim Ballett und dem gemeinsamen Tanz, den Viktoria Tereschenko einstudierte. Mit vielen Eindrücken geht es nun weiter im Heimtraining.

 

Frankfurt 11 2019

Projekt neue Bodenfläche

Auf ein Neues - 

bitte registriert euch unter folgendem link und werdet Fan unseres Crowdfunding-Projekts bei der VR-Bank! 
Wir brauchen 50 Fans damit das Projekt scharf geschaltet werden kann und der Spendenmarathon für unsere neue Bodenfläche beginnt!!
 

Gold und Bronze beim Deutschlandpokal

Zum diesjährigen Deutschlandpokal verschlug es die Jetzendorfer Turnerinnen nach Gau-Odernheim in Rheinland Pfalz.
Der Deutschlandpokal ist ein nationaler Vergleichswettkampf der Landesturnverbände. Dabei stellt jeder Landesturnverband eine Auswahlmannschaft in den einzelnen Altersklassen. Angeführt von Luna und Loane, den beiden Leaderinnen bei den Landesmeisterschaften, holte sich das Bayerische Team in der Altersklasse 10 den Titel. Team Nordrhein-Westfalen wurde 2., gefolgt vom Sächsischen Turnerbund.
Gemeinsam mit Michaela Mühlhofer (Gym Tittmoning) und Maya Schröcker (TSV Penzberg) freuten sich die Mädchen über den gelungenen Wettkampf., die Konkurrenz konnten sie mit fast acht Punkten Vorsprung abhängen.
In der Einzelwertung wurde Luna 3., Loane 5. Am Sprung und Boden bewerteten die Kampfrichter Luna’s Leistung mit der höchsten Punktzahl im Teilnehmerfeld, am Schwebebalken war sie zweitbeste. Nur am Stufenbarren ließ sie Punkte liegen, da ein Handstand nicht exakt in die Endposition geturnt wurde und dadurch Abzüge in der Schwierigkeitsnote vorgenommen wurden.
Loane hingegen kam gut durch ihre Übung am Stufenbarren, sie erturnte sich die drittbeste Wertung. Dies gelang ihr auch am Sprung. Loane konnte sich zum Wettkampf im Sommer deutlich steigern und ihre Punktzahl noch einmal erhöhen.
Lilli Bezjak ging in der AK11 gemeinsam mit Mara Dietz (TV Ketschendorf), Sarah Feige (TG Veitshöchheim) und Emily Mühlberger (Gym Tittmoning)an den Start. Team Bayern kam hinter dem Schwäbischen Turnerbund und dem Badischen Turnerbund auf den 3.Platz.
Lilli war sichtlich nervös, denn beim Kader-Turncup, dem vorangegangenen deutschlandweiten Wettkampf, lief es nicht optimal. In Gau-Odernheim glückten ihr die Pflichtübungen besser. Vor allem am Boden konnte sie den vollen Ausgangswert erhalten, zusätzlich zeigte sie einen Salto mit 1,5 Längsachsendrehung als Bonuselement. Auch am Schwebebalken gelangen ihr die beiden Bonuselemente, ein freies Rad und ein Salto mit ganzer Längsachsendrehung. Sie erreichte Rang 9 in der Einzelwertung.
Das Trio übertraf die geforderte Punktzahl zur Teilnahme am Bundeskadertest, der im November in Halle an der Saale stattfindet.
Lenya Walter, die in der Auswahlmannschaft der Altersklasse 12/13 stand, verletzte sich nach einem guten Einturnen am ersten Gerät und musste den Wettkampf leider beenden.
Wieder einmal bewiesen die TSV-Turnerinnen deutschlandweit ihre Spitzenklasse.
Foto von links:
Lenya Walter, Loane Thum, Luna Bartl, Lilli Bezjak

Turnerinnen sind absolute spitzenklasse

An den Jetzendorfer Kunstturnerinnen führt kein Weg vorbei.

Eindrucksvoll bewiesen die Turnerinnen, dass sie zu den Besten gehören. Insgesamt holten die TSV Turnerinnen 12x Gold, 7x Silber und 2x Bronze, kein anderer Verein kann da mithalten!

Luna Bartl (10 Jahre)  wurde vierfache bayerische Meisterin im Mehrkampf, am Sprung, Schwebebalken und Boden, sowie Vizemeisterin am Stufenbarren.

Loane Thum (ebenfalls 10 Jahre) erturnte sich den bayerischen Vizemeistertitel im Mehrkampf und am Boden. Bronze sicherte sie sich am Sprung.

Ebenso gingen in der Altersklasse 9 die Plätze eins und zwei an den TSV. Madita Mayr gewann vor ihrer Trainingskollegin Lara Huber. Madita sicherte sich zudem alle Gerätetitel, eine bravouröse Leistung. Lara wurde zudem Vizemeisterin am Sprung und Schwebebalken.  Der Vizemeistertitel am Stufenbarren ging an die dritte Turnerin im Bunde, an Mila Pott. Im Mehrkampf erreichte sie Rang 5.

Beim Qualifikationswettkampf für die Startplätze beim Deutschland-Pokal gewann Lilli Bezjak in der AK11 und Lenya Walter in der AK12. Beide sind somit für den deutschlandweiten Wettkampf gesetzt. Auch Luna und Loane werden die bayerischen Farben vertreten.

In der Altersklasse 6-8 wurden die bayerische Landestalentiade ausgetragen. Die jüngsten Turnerinnen der AK6 Liselotta Winklmair, Lena Elsner, Helene Hubner und Charlotte Hofmann wurden bayerischer Vizemeister.

Bronze sicherte sich das AK7-Team mit Mia Belz, Laura Ogieglo und Pauline Haal.

In der AK8 wurden Johanna Schuberth, Juliana Moll und Caroline Sens bayerischer Meister.

Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und das gesamte Trainerteam!

 

AK Waging

Alle guten Dinge sind drei!

Zum dritten Mal in Folge holte die 1.Mannschaft des TSV Jetzedorf die Meisterschaft ins obere Ilmtal. Es turnten: Luna Bartl, Loane Thum, Lilli Bezjak, Magdalena Wieland, Sophia Steurer und Katharina Röstel. Bei den ersten beiden Wettkämpfen unterstützten Tinaya Biere und Paula Betzin.

Dabei sah es zu Beginn des Wettkampfes nicht danach aus. Im Vorfeld gab es zwei verletzungsbedingte Ausfälle und die vier jüngeren Nachwuchsturnerinnen bestritten am Vormittag schon ihre Bayerischen Meisterschaften. Doch die Turnerinnen bewiesen Kampfgeist und Teamfähigkeit.

Am Startgerät, dem Sprung, konnte nur Luna ihren gebückten Tsukahara in den Stand bringen, Loane, Lilli und Sophia stürzten nach gutem Einturnen. Am Stufenbarren präsentierten Luna, Loane, Katharina und Sophia ihre Übungen den Kampfrichtern. Die Aufholjagd begann am Schwebebalken. Nur ein Absteiger in vier Übungen. Luna, Magdalena und Sophia zeigten schöne Übungen mit hochwertigen akrobatischen Elementen. Katharina sprang kurzfristig an diesem Gerät ein und holte wichtige Punkte. Der Gerätesieg ging deutlich an den TSV.

Am Boden ließen die Turnerinnen schlussendlich nichts mehr anbrennen und spulten ihr Programm gekonnt und routiniert ab. Luna, Magdalena, Lilli und Sophia zeigten Schraubensaltos und gymnastische Elemente gepackt in tänzerische Choreographien.

Die Spannung bei der Siegerehrung war enorm, denn die Konkurrenten vom USC München, der TG Veitshöchheim und dem TSV Kulmbach präsentierten sich gut. Mit überraschend großem Vorsprung von über 5 Punkten gewann das Team aus Jetzendorf die Meisterschaft der höchsten bayerischen Turnliga und holte 126,95 Punkte. Zweiter wurde der USC München (121,70 Punkte), gefolgt von der TG Veitshöchheim mit120,90 Punkten.

 

Ligafinale2019

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften 2019

Sabrina Resech vertrag als einzige Jetzendorfer Starterin den Verein bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Eutin.

Als Bayerische Vizemeisterin qualifizierte sie sich für diesen Wettkampf, der aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen besteht. Sabrina, die neben ihrer beruflichen Laufbahn, das Trainingspensum stemmt, beendete den Wettkampf auf Rang 9 und zählt somit zu den Top Ten in ganz Deutschland. Den Grundstock legte sie mit einem gelungen Sprung und einer schönen Bodenübung. Am Stufenbarren werteten die Kampfrichter streng, so dass die Wertung unter den Erwartungen lag. In den Disziplinen der Leichtathletik schöpfe Sabrina die Möglichkeiten aus. Zu den besten zählt sie beim Schwimmen, Tauchen und Kunstspringen. Vor allem ihre Zeit über 100 Meter Freistil lässt aufhorchen. Wie die letzten Jahre auch, hat Sabrina Vielseitigkeit bewiesen und die Jetzendorfer Farben würdig vertreten.

Jetzendorf erneut unschlagbar

Auch beim zweiten Wettkampf in der höchsten bayerischen Turnliga ging der Sieg an die Mannschaft des TSV Jetzendorf, die somit als Tabellenführer ins Finale einziehen.

Dabei standen vor allem wieder die jungen Turnerinnen in der Pflicht. Luna Bartl, 10 Jahre alt, turnte erstmals einen Vierkampf in der Kür und wurde in der inoffizellen Einzelwertung prompt 2. und das als jüngste Turnerin im gesamten Wettkampf. Auch Lilli Bezjak turnte an allen vier Geräten, in der Einzelwertung stand Platz 3 zu Buche.
Paula Betzin turnte am Sprung und Boden, Magdalena Wieland am Schwebebalken und Boden. Sophia Steurer trug wertvolle Punkte am Sprung, Stufenbarren und Schwebebalken bei. Unterstützt wurde die junge Mannschaft von der routinierten Katharina Röstel, die am Stufenbarren eine gewohnt stabile Übung beitrug.
Am Sprung wartete das Team schwere Geschütze auf, gleich vier Tsukahara-Sprünge. Die hochwertigsten Sprünge im Teilnehmerfeld wurden mit den besten Punktzahlen der Kampfrichter belohnt. Die Übungen am Stufenbarren klappten gut, am Schwebebalken zeigten die Turnerinnen hochwertige akrobatische Elemente: freie Räder, freie Überschläge und Saltos.
Zum Abschluss des Wettkampfes turnten die Mädchen dann noch souverän am Boden.
Mit 124,4 Punkten gewann die jüngste Mannschaft den Wettkampf.

Ob alle guten Dinge dann drei sind, wird sich Ende September zeigen. Dann hat die Mannschaft die Möglichkeit den dritten Titel in Folge zu holen.

Ein Aufstieg in die nächst höhere Liga, die Regionalliga, ist aktuell nicht umsetzbar, da vier Turnerinnen zu jung sind um das Aufstiegsfinale Ende des Jahres zu bestreiten.