Helferinnen interviewt

Unsere beiden fleißigen Helferinnen Sophia Riedmair und Sophia Angele wurden für den Pfaffenhofener Kurier interwiet. Hier der Bericht vom 05.07.2013, der im Pfaffenhofener Kurier erschienen ist. 

Flickflack, Spagat und andere Kunststücke

Jetzendorf (PK) In der großen Turnhalle sind viele Mädchen an den unterschiedlichen Geräten versammelt, um ihre Kunststücke zu üben. Es riecht, wie in jeder Turnhalle, nach der Anstrengung, die jeden Tag stattfindet. Eine Gruppe von Mädchen probiert sich gerade am Barren. Sie tragen für das Turnen die typischen Turnbodys. Die Sportlerinnen sind sehr konzentriert. Das muss man auch sein, schließlich ist die Verletzungsgefahr hoch, wenn man nicht aufpasst. Während sie üben, geben die beiden Trainerinnen den Jüngeren Hilfestellung und Verbesserungsvorschläge. Beide sind selbst noch Schülerinnen und kamen von selbst auf die Idee, ehrenamtlich mit den Mädchen zu üben.

Die 17-Jährige Sophia Angele trainiert zwei- bis dreimal in der Woche mit den jungen Nachwuchsturnern. „Es macht einfach Spaß zu sehen, wie die Kleinen an den Geräten wachsen“, sagt Sophia. Trainerin ist sie mittlerweile seit drei Jahren. Selbst trainiert Sophia bereits seit zehn Jahren. Auch ihre Kollegin hat schon einige Jahre Erfahrung im Turnsport. Sophia Riedmair ist schon neun Jahre als Turnerin aktiv. Vor einem Jahr wurde die 14-Jährige schließlich auch Trainerin. „Zwei Freundinnen von mir und ich wollten unbedingt die jungen Turnerinnen trainieren, deshalb haben wir im Verein nachgefragt“, erzählt sie.
Die beiden Schülerinnen betreuen zehn Mädchen im Alter zwischen fünf und zehn Jahren und sind sehr stolz, wenn sich ihre Bemühungen bei den Wettkämpfen auszahlen. Verletzungen lassen sich beim Turnen nur leider nicht immer vermeiden. „Ein Mädchen hatte sich einmal einen Zeh gebrochen. Das war natürlich schlimm. Wir haben schnell die Eltern angerufen, und sie sind ins Krankenhaus gefahren“, erzählt Sophia Angele. Die Verantwortung ist groß. Kein Wunder, bei den Kunststücken, die trainiert werden. Da sind Flick-Flack und Spagat noch die einfachsten Dinge.
Die Mädchen stellen sich in einer Reihe auf, bis eine nach der anderen drankommt. Die beiden Sophias trainieren mit ihren Schülerinnen Balken, Boden, Barren und Sprung. „Wir mögen sie gerne, sie sind nämlich sehr nett und bringen uns viel bei“, sagt die zehnjährige Leonie über ihre Trainerinnen. Ihre Kameradin, die achtjährige Anna fügt hinzu: „Sie sind auch manchmal sehr lustig, streng aber eigentlich nicht. Nur wenn wir vielleicht mal nicht auf sie hören.“ Um Trainerin zu werden, braucht man schon gewisse Vorkenntnisse, ohne die man nicht auskommt. „Wir trainieren beide schon seit vielen Jahren und wissen auch, wie wir betreut wurden“, meint Sophia Riedmair. „Da kennen wir die Abläufe gut und wissen, was man für die Wettkämpfe können muss.“
Den beiden Jugendlichen macht der Umgang mit Kindern großen Spaß. Zusammen haben sie schon einige Dinge unternommen. „Das Trainingslager ist immer lustig“, erzählt Sophia Angele. „Wir trainieren den ganzen Tag und übernachten dann alle zusammen in der Halle. Obwohl so viele Kinder auf einem Haufen sind, finde ich das aber nicht wirklich anstrengend.“
Ein weiterer Vorteil für die Turnhelfer ist eine Art Trainerschein, den man aber nicht zwangsläufig machen muss. Beide Schülerinnen besitzen ihn. Sophia Angele hat zusätzlich noch einen Kampfrichterschein – damit kann sie bei Wettkämpfen die Leistungen der Kinder bewerten. Bei soviel Einsatz im Turnsport findet das Leben der Beiden hauptsätzlich in der Jetzendorfer Turnhalle statt. Neben ihrem Ehrenamt üben sie zusätzlich selbst noch zwei- beziehungsweise dreimal in der Woche. Im nächsten Schuljahr kommt Sophia Angele dann in die zwölfte Klasse. Wo es beruflich hingeht, weiß sie noch nicht genau, mit Sport muss es aber nicht unbedingt zu tun haben. Sie will vielleicht ein duales BWL-Studium machen. „Solange es sich vereinbaren lässt, will ich auf jeden Fall weiter als Trainerin tätig sein“, sagt sie.
Sophia Riedmair hat noch mehr Zeit, um sich darüber Gedanken zu machen. Auch sie hat nicht vor, ihr Ehrenamt aufzugeben. Die Schülerin freut sich immer ihre Mädchen zu sehen. „Ich denke, ich kann gut mit den Kindern umgehen. Außerdem sind alle süß – so gehe ich jedes Mal gerne in die Halle“.

Erneut Siege in der Landesliga

Der 2.Wettkampf der Bayerischen Landesliga fand in Unterföhring statt.

Die Aktiven Mannschaft gewann souverän den Wettkampf, ohne einen einzigen Sturz.Alexandra Trox zeigte am Sprung einen sicheren „Halb rein, halb raus“. Am Stufenbarren bewies die Jetzendorferin, dass Turnerinnen hart im Nehmen sind. Während ihrer Übung riss sie sich die Hände auf, biss aber die Zähne zusammen und turnte die Übung zu Ende. Der Rückwärtssalto auf dem Schwebebalken gelang Alexandra einwandfrei und auch am Boden glänzte sie durch ihre Grazie und saubere Ausführung. Die Mannschaft vom TSV Unterföhring bestand aus Alexandra Trox, Susanne Lacher, Melanie Griesbeck, Veronika und Theresa Dorn, Amelie Baumann und Jennifer Mierke. Mit den beiden Siegen hat sich das Team für das Liga-Finale am 13.Oktober in Veitshöchheim qualifiziert. Ebenfalls im Finale dabei sind die Mannschaften vom KTV Ries, TSV Tittmoning und TV Kempten.
Nachdem die „Großen“ vorgelegt hatten, wollte auch die Schülerinnen-Mannschaft (Leonie Papke, Lara Märkl, Julia Brunner, Elena Arzberger, Lara Schneider, Vassilia Inioutis) ihren Sieg vom 1.Wettkampf wiederholen. Am Sprung legten sie den Grundstein dafür. Lara Märkl zeigte als einzige im Feld einen gebückten Tsukahara. Mit 13,25 Punkten vergaben die Kampfrichter die höchste Wertung des Teilnehmerfeldes. Julia und Leonie präsentierten schöne Überschläge. Am Stufenbarren haben Lara und Leonie Unsicherheiten bei der Landung ihrer hohen Strecksaltos gehabt. Schweizer als Aufgänge, Meni Cellis, Bogengänge und Durschlagsprünge wurden am Schwebebalken gezeigt. Das letzte Gerät war der Boden. Mit schönen Choreographien überzeugten die Turnerinnen und machten den Sieg perfekt. Neben unserem Team vom TSV Unterföhring starten im Finale noch die Mannschaften vom TSV Weilheim, TSV Kulmbach und das Turn Team Schwaben 2. Lara Märkl gewann außerdem die inoffizielle Einzelwertung.
 
 
Und jetzt heißt es bald: Ab in die Sommerferien. Mit unseren neuen bestickten Handtüchern sind wir für den Urlaub gerüstet.

k-DSC0498
k-DSC0495
k-DSC0519
k-DSC0503
k-DSC0544
k-DSC0528
k-DSC0547
k-DSC0551
k-DSC0552
k-DSC0553

 
 
 

Training in Unterhaching

Dieter Koch stellt sich in Bayern vor.Zum ersten gemeinsamen Training wurden auch unsere Kaderturnerinnen Sophia Steurer und Leonie Papke eingeladen.Lara Märkl fuhr ebenfalls zusammen mit den Trainerinnen Kerstin und Daniela Will zum Training nach Unterhaching. Leonie hang erstmals das Flugteil am Stufenbarren. Viel Spaß hatten die Mädchen auch auf dem Riesentrampolin und der Trampolinbahn

 

 

Zwei Siege am 1.Wettkampftag der Landesliga

Mit Jetzendorfer Unterstützung turnten sich beide Mannschaften vom TSV Unterföhring, die Schülerinnen und die Aktiven, an die Spitze der Tabelle in der Bayerischen Landesliga weiblich.

In der Schülerinnen-Liga turnten Leonie Papke (Jahrgang 2003) und Lara Märkl (Jahrgang 2002) beide einen Vierkampf. Lara musste an ihrem Paradegerät, dem Schwebebalken leider zwei Stürze in Kauf nehmen, die schwierige Kombination aus Bogengang und Meni Celli gelang ihr jedoch ohne Probleme. Leonie zeigte eine schöne Übung und bekam die Höchstwertung. Ein bisschen zu gut meinten es beide Turnerinnen beim Strecksalto Abgang am Stufenbarren. Zu viel Höhe sorgte für eine unsichere Landung. Doch lieber zu hoch, als zu niedrig. Am Sprung zeigte Lara dann ihr Können und stellte den Tsukahara ohne Probleme in den sicheren Stand. Auch am Boden präsentierten Leonie und Lara schöne gymnastische Elemente und akrobatische Verbindungen. Zusammen mit Vasilia Inioutis, Lara Schneider und Elena Arzberger wurde der 1.Platz am 1.Wettkampftag in Tittmoning geholt. Es folgte der TSV Weilheim auf dem 2.und der TSV Kulmbach auf dem 3.Rang. Somit setzt sich die Siegesserie der Mannschaft weiter fort, 2012 verloren sie keinen Landesligawettkampf.

Bei den Aktiven unterstützt aus Jetzendorf nur Alexandra Trox die Unterföhringer Mannschaft. Bei Christina Schleibinger und Katrin Zanker, die letzte Saison ebenfalls in der Landesliga turnten, stehen momentan die Schulabschlüsse an erster Stelle. Alexandra präsentierte sich gewohnt sicher und zeigte keine Fehler bei ihren drei Geräteeinsätzen am Sprung, Boden und Stufenbarren. Große Überraschung und Freude dann bei der Siegerehrung: Platz 1 mit 187,25 Punkten vor der KTV Ries und dem TV Kemtpen. Insgesamt 10 Mannschaften waren am Start.

Als Kampfrichterin war unsere Michaela Wallner im Einsatz, vielen Dank!

IMG1341
IMG1319
Landesligaschueler

 
 

Vereinsmeisterschaft 2013

Eine lange Tradition haben die Vereinsmeisterschaften der Turnabteilung Jetzendorf. Insgesamt 130(!) Turnerinnen und Turner kämpften um die Pokale. Gerätebahnen, Turnmäuse, Talentiade, P-Übungen Variante A und B, KM2 und Kür nach Code- ein vielseitiges Programm war geboten.

Bei den jüngsten Turnerinnen (AK5) setzte sich Lilli Bezjak deutlich von der Konkurrenz ab.

In der AK6 lieferten sich Magdalena Gollwitzer und Paula Betzin ein Kopf an Kopf Rennen, dass Magdalena am Ende mit 0,4 Punkte Vorsprung gewann. Auch Yara Hepperle durfte auf das Treppchen. Lenya Walter belegte bei ihrem ersten Wettkampf den 7.Platz. Weiter so Mädels!

Unser AK9 Trio war ein bisschen angeschlagen. Sophia Steurer gewann souverän den Vereinsmeistertitel. Auch die freie Felge am Stufenbarren gelang, so dass bei den Kampfrichtern keine Zweifel bestanden! Anna Wittmer kämpfte sich mit dickem Oberarm vom Impfen durch die Übungen. Anna Török konnte verletzungsbedingt leider nicht starten, war jedoch eine große Hilfe bei der Betreuung von unserer Turnmaus Lilli!

Leonie Papke wurde in der AK10 Erste, Lara Märkl siegte in der KM2 (10/11 Jahre). Sie zeigte wieder einen tollen Tsukahara gehockt am Sprung. Julia Brunner (KM2- 12/13 Jahre) und Alexandra Trox (KM2- 18-29 Jahre) durften auch den Siegerpokal entgegennehmen.

Jana Konta ist ebenfalls Vereinsmeisterin 2013 und wurde bei der Siegerehrung mit einer Laola-Welle für ihren Medaillengewinn bei den Deutschen Jugendmeisterschaften gewürdigt!

Auch das Wetter spielte mit, so dass die Siegerehrung und das Abendessen auf dem Pausenhof stattfinden konnten.

DSC05282
DSC05263
DSC05284
DSC05339
DSC05351
DSC05354
DSC05355
k-IMG4162
k-IMG4175
k-IMG4185

Vorschau Vereinsmeisterschaft und Landesliga

Vereinsmeisterschaften am 15.Juni

Vor heimischem Publikum stellen die Turnerinnen und Turner des TSV Jetzendorf ihr Können unter Beweis. Auch unsere jungen Nachwuchsturnerinnen gehen in der AK5 und AK6 an den Start.Insgesamt nehmen bei den Mädchen über 60 Turnerinnen teil. Bei einem gemütlichen Beisammensein lassen wir den Tag ausklingen. 

Landesliga

Am 23.Juni startet die bayerische Landesligasaison. Gemeinsam mit den Turnerinnen aus dem Stützpunkt Unterföhring treten die Jetzendorfer Turnerinnen in der Landesliga an. In der Schülerinnen-Liga wollen die Mädchen den Titel verteidigen.

 

Impressionen von 2012:

Alexandra Trox beim Salto rückwärts am Schwebebalken, Aktivenliga (oberes Bild)

Vereinsmeisterschaften: Jana Konta beim Durchschlagsprung am Schwebebalken (unteres Bild)

 

 

Jana holt Bronze

Bronzemedaille für Jana Konta  (mit Videos)

Jana Konta holte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Bronze am Schwebebalken

Im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Mannheim wurden am Dienstag, den 21.5. die Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) des Deutschen Turnerbundes ausgetragen. Lediglich 13 Turnerinnen der Altersklasse 14 Jahre wurden zu diesem Wettkampf zugelassen und durften sich bei den DJM zeigen. 

Es ist also schon eine enorme Leistung zu den 13 Besten des Jahrgangs 1999 in ganz Deutschland zu gehören und überhaupt antreten zu dürfen.  Jana Konta vom TSV Jetzendorf gelang dies.

 Am Dienstag, den 21.5. absolvierten die Turnerinnen den Mehrkampf an allen vier Geräten. Jana startete am Balken und legte durch eine sturzfreie Übung die Grundlage für einen guten Wettkampf und qualifizierte sich sogar für das Gerätefinale am Mittwoch. Am 2. Gerät, dem Boden turnte sie eine schöne Übung mit Doppelsalto und Doppelschraube. Am Sprung zeigte die Jetzendorfer Turnerin ihr Können. Sie zeigte einen Tsukahara gebückt und einen Überschlag mit Salto und qualifizierte sich auch hier für das Gerätefinale der besten 6. Mit einer gelungenen Übung am Stufenbarren beendete Jana Konta den Wettkampf.

Letztlich belegte die 14 Jährige vom TSV Jetzendorf im Mehrkampf einen sensationellen  5. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften.

Am Mittwoch, den 22.Mai durften dann die besten Turnerinnen des Vortags nochmal ihr Können an den einzelnen Geräten zeigen. Jana Konta begann als erste am Zittergerät, dem Schwebebalken den Wettkampf. Als Viertbeste des Vortags zeigte Jana eine tolle Übung und musste lediglich beim letzten Teil der Übung, dem freien Rad, den Balken verlassen. Mit 11,4 Punkten erhielt Jana letztlich bei den Deutschen Meisterschaften die Bronzemedaille am Schwebebalken!

Rang 6 im Sprungfinale rundete das sehr gute Ergebnis bei den Deutschen Jungendmeisterschaften ab, mit dem auch Trainerin Daniela Will sehr zufrieden ist.

 

Weiter Videos:

Jana Konta Mehrkampf Boden

Jana Konta Mehrkampf Sprung

Jana Konta Mehrkampf Stufenbarren

Jana Konta Gerätefinale Balken

Siegerehrung Gerätefinale Balken

 

 

Jana Konta startet in der 2. Bundesliga

Beim ersten Wettkampftag der 2.Bundesliga erturnt sich Jana Konta mit der Mannschaft vom TSV Unterföhring den 1.Platz.

Jana zeigte am Boden ihre Übung mit Doppelsalto rückwärts, am Barren klappte das Flugteil vom oberen zum unteren Holm ohne Probleme.

Am Sprung zeigte sie erstmals im Wettkampf einen Überschlag Salto und konnte somit wichtige Punkte zum Mannschaftserfolg beitragen.

 

Jetzendorfer Turnerinnen gehen in Bergisch Gladbach an den Start

Der Pre-Olympic-Youth Cup (POYC) und RTB-Pokal machte seinem Namen alle Ehre, denn bei den Wettkämpfen am Samstag und Sonntag (27./28.04.2013) zeigten Turnerinnen von drei Kontinenten  ihr Talent und Können.

In Bergisch Gladbach präsentieren sich nicht selten spätere Olympiateilnehmerinnen, aber neben dem Sieg steht vor allem die internationale Wettkampferfahrung im Vordergrund. Neben Turnerinnen aus Argentinien, der Ukraine, Schweden, Luxemburg,  den Niederlanden und Russland stellten sich auch die 5 Kaderturnerinnen des TSV Jetzendorf dieser Herausforderung.

In der Altersklasse 9 Jahre erturnte sich Sophia Steurer einen tollen 7.Platz unter 31 Starterinnen. Ann-Fabienne Walz wurde hier 14.

Leonie Papke konnte in der Altersklasse 10 ebenfalls überzeugen und erzielte mit sehr stabilen Übungen und 64,5 Punkten einen hervorragenden 6. Platz.

Bei den 11-jährigen ging Luisa Limmer an den Start und erreichte letztlich Rang 19.

Jana Konta stellte sich in der AK 14/15 einem sehr starken Teilnehmerfeld. Am Stufenbarren und Balken kann sie sich noch steigern, belegte aber dennoch einen guten 13.Platz. Zum Saisonhöhepunkt, den Deutschen Jugendmeisterschaften bleiben ihr noch drei Wochen Vorbereitungszeit.

 

Bayer. Einzelmeisterschaft 2013

Jetzendorf erfolgreichster Verein bei den Bayerischen Meisterschaften im Gerätturnen

Sieben Pokale im Mehrkampf und 16 Medaillen in den Gerätewertungen erturnten sich die neun Kunstturnerinnen vom TSV Jetzendorf bei den Bayerischen Meisterschaften im Gerätturnen in Unterföhring. Am Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprung zeigten die Turnerinnen Flick-Flacks, Saltos und viele weiter turnerische Elemente.
Gleich 20 Turnerinnen stellten sich dem Pflichtprogramm des Deutschen Turner Bundes in der Altersklasse 9 Jahre. Bayerische Vizemeisterin wurde Sophia Steurer, die sich außerdem noch drei Medaillen in der Gerätewertung sichern konnte (2.Balken, 3.Barren, 3.Boden). Anna Török kam im Mehrkampf auf den Bronzerang, die Silbermedaille erturnte sich Anna außerdem am Stufenbarren. Ann-Fabienne Walz wurde 4.
Die neue Bayerische Meisterin in der Altersklasse 10 Jahre heißt Leonie Papke vom TSV Jetzendorf. Leonie erlaubte sich keine großen Fehler und ließ die Konkurrenz vor allem durch ihre sehr gelungene Stufenbarrenübung hinter sich. Am Stufenbarren gewann Leonie ebenfalls Gold. Silber gab es am Boden und Sprung ,eine Bronzemedaille am Schwebebalken.
Vizemeisterin im Mehrkampf in der AK11 ist Luisa Limmer. Bayerische Meisterin wurde Luisa am Balken und Barren, die Bronzemedaille erturnte sich die Jetzendorferin am Boden und am Sprung.
In der Altersklasse 14 trafen die Bundesligaturnerinnen aufeinander. Jana Konta trennten nur 0,3 Punkte vom Mehrkampfsieg. Ganz knapp wurde die Jetzendorfer Turnerin Bayerische Vizemeisterin. Den Bayerischen Meistertitel holte Jana jedoch am Boden. Bronze sicherte sie sich am Balken, Barren und Sprung.
Auch im BayernCup stand eine Jetzendorferin ganz oben. Lara Märkl siegte im Wettkampf der KM2 (Jahrgang 2002/03) mit deutlichem Vorsprung von über vier Punkten. An jedem Gerät erturnte sich Lara die Höchstwertung. Am Sprung zeigte sie erstmals einen gehockten Tsukahara.
In der Altersklasse 2000/01 darf sich Julia Brunner über den 3.Platz freuen, nur 0,15 Punkte fehlten zu Rang 2.
Starker Konkurrenz stellte sich Alexandra Trox in der Altersklasse 16 und älter. Einen tollen 6.Platz erreichte Alexandra, die vor allem am Schwebebalken überzeugen konnte.
 
Foto:
hinten: Jana Konta
sitzend von links: Sophia Steurer, Luisa Limmer, Leonie Papke, Ann-Fabienne Walz
vorne: Anna Török