Einmal auf der ganz großen Bühne stehen… Für vier Jetzendorfer Turnerinnen wurde dieser Traum war!

Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes, welches vom 27.05. – 01.06. in Leipzig stattfand, wurden neben der Europameisterschaft des Gerätturnens, zahlreiche nationale Wettkämpfe verschiedenster Sportarten ausgetragen, darunter auch die Deutsche Jugendmeisterschaft des Gerätturnens der Altersklassen 12 bis 15.

Für eine Teilnahme an diesem Wettkampfformat, dem Höhepunkt des Jahres, haben sich die vier Jetzendorfer Nachwuchsturnerinnen Sophia Kudorfer, Mia Belz, Johanna Schuberth und Madita Mayr durch ihre besonders guten Leistungen im Vorfeld qualifiziert.

 

Mehrkampf

Für die zwölfjährige Sophia war es die erste Teilnahme bei der Deutschen Jugendmeisterschaft. Sie startete gleich am frühen Vormittag in ihren Wettkampf, dessen Ablauf ebenso wie die Anforderungen an die gerätespezifischen Übungen sowie das Verhalten der anwesenden Athleten, Trainer und Kampfrichter und vieles mehr im internationalen Regelwerk des Kunstturnens, dem Code de Pointage, vorgegeben ist.

Sophia war die erste Turnerin am Balken und zeigte dem achtköpfigen Kampfgericht eine solide, sturzfreie Übung, die nicht nur mit einer guten Punktzahl belohnt wurde, sondern auch ein gutes Gefühl, einen gelungenen Wettkampfeinstieg und ein bisschen Erleichterung mit sich brachte. Auch an den anderen Geräten konnte der Youngstar ihre Trainingsleistung souverän abrufen und sich sogar einen Platz im Sprungfinale sichern. In der Gesamtwertung belegte Sophia, als beste bayerische Turnerin eine sehr guten 11. Platz und gehört damit zu den Top 15 Athleten Deutschlands in ihrer Altersklasse.

Mia Belz erwischte in der AK13 nach einem guten Einturnen einen schlechten Start am ersten Gerät, dem Schwebebalken. Sichtlich nervös konnte sie ihre Leistung nicht abrufen und ließ Punkte liegen, ebenso am Stufenbarren. Am Boden turnte sie eine schöne Übung mit Doppelsalto. Der Tsukahara am Sprung gelang ihr sicher, so dass sie sich für das Finale am nächsten Tag qualifizierte. Mia beendete ihren Wettkampf auf Rang 17.

2025 Mia DJM AK13

Johanna Schuberth, die im Vorjahr verletzungsbedingt nicht bei der DJM starten konnte, begann ihren Wettkampf am Sprung mit einem guten Tsukahara. Beim Yurchenko rotierte sie über. Johanna qualifizierte sich mit einer guten Barrenübung und allen Anforderungen als drittplatzierte für das Gerätefinale. Auch am Boden schaffte sie den Einzug ins Finale, nachdem sie ihre Übung mit Doppelsalto und akrobatischer Reihe den Kampfrichtern präsentierte. Der Schwebebalken, auch „Zitterbalken“ genannt, machte seinem Namen alle Ehre. Joanna belegte schlussendlich den 4.Platz in der Altersklasse 14 und verpasste knapp das Treppchen.

Quali DJM395246 7 1

Johanna (AK14) bei ihrem Jägersalto am Stufenbarren (Foto: myspotlight)

 

Ihre letzten Deutschen Jugendmeisterschaften turnte Madita Mayr in der AK15. Nächstes Jahr startet Madita dann bei den „Senioren“. Madita wurde in den vergangenen Jahren Mehrkampfsiegerin bei allen ihren Deutschen Jugendmeisterschaften, in der AK12, 13 und 14. Auch in der AK15 siegte Madita nach einem sehr guten Wettkampf und gewann somit vier Mal in Folge, eine fantastische Leistung. Am Boden präsentierte Madita eine neue Choreographie und erstmals einen Doppelsalto gestreckt. Zudem einen Tsukahara, Schwierigkeiten, die keine andere Turnerinnen bei den Meisterschaften beherrscht. Am Schwebebalken gelang ihr eine tolle Übung, mit schwierigem Doppelsalto als Abgang. Madita qualifizierte sich für alle vier Gerätefinale.

 

Gerätefinale

Die Gerätefinals wurden dann in der gleichen Halle ausgetragen wie Tage zuvor die Europameisterschaft im Gerätturnen. Den jungen Jetzendorferinnen wurde somit die große Ehre zu teil, in der gleichen Halle, an den gleichen Geräten, unter den gleichen Bedingungen und bei ähnlicher Atmosphäre sowie Stimmung wie ihre Vorbilder, den Kampf, um eine Medaille am jeweiligen Gerät auszutragen und auf der ganz großen Bühne zu stehen. Mit großartiger Unterstützung ihrer Freunde, Familie und Vereinskameraden vor Ort und auch vor dem Livestream repräsentierten die vier Turnerinnen ihren Heimatverein, den TSV Jetzendorf.

Sophia konnte dabei die Atmosphäre, Stimmung und den TSV - Support so gut aufnehmen und einen gelungenen Sprung mit sicherer Landung zeigen, der in diesem knappen Finale mit der dritt höchsten Wertung und somit mit der Bronzemedaille belohnt wurde.

Mia Belz konnte sich im Sprungfinale von Rang sechs auf Rang vier verbessern.

Johanna Schuberth musste vor ihrer Übung am Stufenbarren lange warten, da sich eine andere Wertung verzögerte. Nach sicherem Einturnen, gelang ihr kein optimaler Schlag beim Jägersalto, so dass sie das Gerät verlassen musste. Sie konnte den Qualifikationsrang nicht halten und rutschte auf Rang sechs. Am Boden turnte sie eine schöne Übung mit zwei kleinen Unsicherheiten, Rang vier.

Madita rockte die Gerätefinals. Am Sprung zeigte sie nicht nur einen Yurchenko mit ganzer Schraube, sondern auch einen Überschlag gestreckt mit halber Schraube. Diese Sprünge führten sie zum Sieg. Am Stufenbarren belegte sie Rang 2, ebenso am Schwebebalken, wo sie einen Sturz in Kauf nehmen musste. Mit einer grandiosen Bodenübung beendete Madita ihre DJM-Zeit mit einer weiteren Goldmedaille. Madita ist somit auch dreifache Turnfestsiegerin.

2025 Turnfest Madita Gerätefinale Siegerehrung

Madita (AK15): strahlende Siegerin

PHOTO 2025 06 05 23 46 53

Bronze für Sophia (AK12) am Sprung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.