Turn-Talentschule Jetzendorf für Bundeswettkampf qualifiziert

Die Bayerische Meisterschaft ist ein sportlicher Höhepunkt für die bayerischen Nachwuchsturnerinnen des olympisch ausgerichteten Gerätturnbereichs. Hier messen sich die jungen Athletinnen nicht nur untereinander und kämpfen um den Meistertitel in ihrer Altersklasse, sie können sich darüber hinaus auch für eine Teilnahme am Landeskadertest sowie den TTS- Pokal, dem bundesweiten Vergleichswettkampf der Turntalentschulen, qualifizieren.  

Zu diesem Zweck lud der Bayerische Turnverband am Samstag, den 24.05.2025 nach Unterföhring ein. Bei den Bayerischen Meisterschaften zeigten die Mädchen ihr Können an den vorgegebenen Übungen des Deutschen Turnerbundes.

Im ersten Wettkampfdurchgang starteten die Turnerinnen der Altersklassen sieben und acht. Aufgeteilt auf zwei Felder nahmen insgesamt 72 Mädels teil, darunter die acht Jetzendorfer.

Zum ersten Mal stellten sich die jungen Turnerinnen Simone Bombeck, Raissa Crista, Mia Färber, Julia Hanrieder, Kate Lee und Leonie Hartl in der Altersklasse 7 der bayerischen Konkurrenz bei den Einzelmeisterschaften. Für Simone, Raissa, Julia und Leonie war es bereits der zweite große Wettkampf in diesem Jahr. Den Auftakt machten sie am Stufenbarren, wo sie mit starken Übungen viele Punkte sammeln konnten und somit einen guten Start in den Wettkampf erwischten. Am Schwebebalken mussten die Turnerinnen anspruchsvolle Elemente wie einen gespreizten Handstand und eine Standwaage präsentieren – auch diese Herausforderungen meisterten die sechs jungen Sportlerinnen mit Bravour.

Am Boden hatten die Mädchen etwas Pech und mussten hier einige wichtige Punkte liegen lassen. Am abschließenden Sprung zeigten alle Turnerinnen jeweils zwei Strecksprünge, wobei Simone Bombeck mit der zweitbesten Wertung des Durchgangs besonders überzeugte.

Am Ende des Wettkampfes konnten sich die Turnerinnen über folgende Platzierungen freuen: Julia Hanrieder erreichte den 5. Platz, Simone Bombeck den 6. Platz, Raissa Crista wurde 14., Kate Lee 22. und Mia Färber sowie Leonie Hartl teilten sich den 24. Platz.

Das Trainerteam um Laura Schachtl und Katharina Froschmeier zeigte mehr als stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge.

Die beiden achtjährigen Jetzendorfer Amelie Schuhbauer und Stella Ellegast starteten die olympische Gerätereinfolge am Sprung. Hier zeigten sie einen Handstandüberschlag, der in Rückenlage auf eine erhöhte Matte gelandet wird. Am Stufenbarren trennt sich bereits die Spreu vom Weizen, denn die Pflichtübung in dieser Altersklasse beinhaltet bereits sehr anspruchsvolle Elemente. Hier konnte Stella mir einer sehr sauberen, schwungvoll durchgeturnten Übung glänzen und Amelie erstmalig im Wettkampf ihre Kippe zeigen. Auch am nächsten Gerät, dem Schwebebalken, konnte Amelie ihre persönlichen Trainingsfortschritte der letzten Wochen demonstrieren und dem äußerst strengen Kampfgericht sowie den Zuschauern und Eltern u.a. einen schönen Bogengang rückwärts präsentieren. Leider wurde die junge Turnerin doch noch von ihrer Nervosität überwältigt, sodass sie das Gerät zweimal verlassen musste.  Stella zeigte sich nervenstark und versuchte alle gelernten Elemente, Schritte, Sprünge, Drehungen und Posen so filigran wie möglich umzusetzen, was ihr so gut gelang, dass sie dafür mit der Höchstpunktzahl ihrer Altersklasse belohnt wurde. Am Boden beendeten beide ihren Wettkampf mit gelungenen Übungen zur Musik aus Disneys Frozen 2. Nach der Auswertung aller Ergebnisse durfte sich Amelie über einen guten 17. Platz von 40 Teilnehmern und Stella über den Vizemeistertitel freuen.

Im Anschluss daran ging es unverzüglich mit dem Durchgang der Altersklassen Neun bis Elf weiter. Hier wurde der TSV Jetzendorf von den beiden Neunjährigen Franziska Zitzelsberger und Valeria Bonias Weber vertreten, die ihren Wettkampf am Zitterbalken begannen. Sichtlich nervös ging Valeria an das zehn Zentimeter breite Gerät und musste bereits beim Angang einen Sturz in Kauf nehmen, der wertvolle Punkte kostete. Davon ließ sie sich die junge Turnerin aber nicht unterkriegen und turnte ihre Übung sauber und mit Haltung fertig. Franziska präsentierte eine sehr saubere, sturzfreie Übung, die mit der zweitbesten Wertung der Altersklasse belohnt wurde. Nach Boden und Sprung ging es an den Stufenbarren, der nicht nur eine große Herausforderung in der Altersklasse darstellt, sondern in diesem Durchgang entscheidend für das Wettkampfergebnis der Jetzendorfer sein sollte. Es konnten Beide souverän ihre Trainingsleistung abrufen und den Zuschauern sturzfreie, dynamische Übungen zeigen, für welche die beiden Topwertungen dieser Altersklasse vergeben wurden. In der Einzelwertung erkämpfte sich Valeria in einem Teilnehmerfeld von 21 Nachwuchsturnerinnen einen guten 7. Platz und Franziska erturnte sich den Meistertitel. 

Das Besondere an diesem Durchgang war aber, dass die Mädels nicht nur um diesen Titel in der Einzelwertung turnten, sondern zusätzlich ein Zweikampf der beiden bayerischen Turntalentschulen, der TTS Jetzendorf und der TTS Aschaffenburg, ausgetragen wurde. Für jede TTS starteten vier Turnerinnen, von deren Einzelwertungen die besten drei pro Gerät addiert und somit die Siegermannschaft ermittelt wurde, die sich dadurch für die Teilnahme am bundesweiten Turntalentschulpokal in Hannover qualifiziert. Die Mannschaft der TTS Jetzendorf wurde durch Luise Hohe aus Pfuhl und Hanna Kurucz aus Nördlingen komplettiert. Die Platzierungen der jeweiligen Einzelturnerinnen wirkten sehr ausgeglichen, sodass das Mannschaftsergebnis bis zum Ende spannend blieb. Letztendlich konnte sich die TTS Jetzendorf aber mit 6 Punkten Vorsprung durchsetzen und fährt am Wochenende 20.-22.6. zum TTS-Pokal nach Hannover. Viel Erfolg!

Ein langer, aber erfolgreicher Wettkampftag ging mit super Leistungen, tollen Ergebnissen und vor allem viel Spaß, Freude und Stolz zu Ende.

2025 BEM AK7 8

Die stolzen Turnerinnen der AK 7 und AK 8

2025 BEM TTS Quali

Starker Auftritt von Valeria und Franziska (AK9)

 

(Mai 2025)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.