Das Resultat ist hervorragend: Von 35 Turnerinnen des Landeskaders Gerätturnen stellt der TSV Jetzendorf mit acht Sportlerinnen erneut die höchste Anzahl an Kaderathletinnen in Bayern, zwei Turnerinnen gehören darüber hinaus dem Bundeskader an.
Aufgrund souveräner Leistungen im Jahr 2023 auf nationaler und internationaler Bühne gelang sowohl Madita Mayr (2010) als auch Johanna Schuberth (2011) erneut der Sprung in den Bundeskader. Madita ist amtierende dreifache deutsche Meisterin im Mehrkampf, Sprung und Boden sowie deutsche Vizemeisterin am Balken und Drittplatzierte am Stufenbarren. Zusammen mit Johanna, der deutschen Vizemeisterin am Balken, empfahl sie sich außerdem durch überzeugende Leistungen beim Deutschlandpokal für den Länderkampf in der Schweiz, den sie mit dem JuniorenTeam Deutschland gewannen. Beide erreichten wiederholt die erforderliche Punktezahl für die Aufnahme in den Nachwuchskader 1 des DTB, Johanna Schuberth beendete zudem den in ihrer Altersklasse verpflichtenden Bundeskadertests als Dritte.
Als Sportlerinnen des Landeskaders gehören auch Mia Reimann (2008), Loane Thum (2009), Mia Belz (2012), Sophia Kudorfer (2013), Franziska Zitzelsberger sowie Valeria Bonias Weber (beide 2016) zu den besten Turnerinnen ihrer Altersklasse in Bayern.
Die erforderliche Punktzahl zur Kadernominierung lieferten Loane Thum und Mia Reimann nicht nur durch ihre Erfolge bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften, sondern auch durch ihre Einsätze in der 1. und 2. Bundesliga.
Loane gewann bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Mehrkampf, am Sprung und Stufenbarren dreimal Bronze, Mia Reimann, die erst seit Sommer 2022 in Jetzendorf trainiert, wurde am Stufenbarren Fünfte und im Mehrkampf Achte.
Um in den Landeskader aufgenommen zu werden, müssen die Athletinnen der jüngeren Altersklassen (2012-2016) zusätzlich zu der geforderten Punktzahl durch überzeugende Leistungen bei den Bayerischen und überregionalen Wettkämpfen einen Test absolvieren, bei dem athletische und technische Normen abgefragt werden.
Diese Aufgabe meisterte der Jetzendorfer Nachwuchs mit Bravour: Mia Belz, Sophia Kudorfer und Franziska Zitzelsberger gewannen den Landeskadertest jeweils in ihrer Altersklasse, Valeria Bonias Weber wurde Zweite.
Mia Belz, die bereits seit drei Jahren beständiges Mitglied im Landeskader ist, konnte sich durch ihren dritten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften sowie ihrem Einsatz beim Deutschlandpokal für eine weitere Aufnahme qualifizieren. Dies gelang auch der 10-jährigen Sophia Kudorfer erneut durch solide Wettkampfleistungen. Neben dem Bayerischen Meistertitel am Balken, dem dritten Platz im Mehrkampf vertrat sie mit ihrem Team u.a. Bayern beim Deutschlandpokal.
Durch den Gewinn der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft erturnten sich die bayerische Mehrkampfmeisterin Franziska Zitzelsberger sowie Valeria Bonias Weber souverän die geforderte Punktzahl, so dass ihnen erstmals der Sprung in den Talentsichtungskader gelang.
Mit viel Fleiß, Freude und Leidenschaft gehen die Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren ihrem Lieblingssport nach und stellen sich den hohen Anforderungen. Dafür verbringen sie zwischen 17 und 25 Stunden wöchentlich im Turnzentrum mit dem Training an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Zusätzlich werden Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Haltung geschult.
Möglich ist das Erreichen dieses konstant hohen Niveaus in Jetzendorf vor allem durch das große Engagement der Trainerinnen Daniela und Kerstin Will, Laura Schachtl, Ina Biere, Tatjana Schneider, Veronika Fischer, Hannah Trox, Tinaya Biere und Katharina Froschmeier. Die guten Bedingungen durch das Turnzentrum und der Schulturnhalle vor Ort sowie die Unterstützung durch die Eltern und der Gemeinde sind zudem wichtige Erfolgsfaktoren.
Momentan werden fleißig neue Elemente für die neuen Übungen in der Vorbereitung auf die kommende Wettkampfsaison 2024 trainiert.
Bevor diese aber in die nächste Runde geht, steht noch ein großes Highlight im Februar an: Die Turnschau „Diarium“ zum 100-jährigen Jubiläum des TSV Jetzendorf, bei der alle Sportler der Turnabteilung mitwirken werden.