Bayerische Mannschaftsmeisterschaften in Donaustauf - Jetzendorf 2x Vizemeister
Am 27.09.2025 fanden die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in Donaustauf statt.
In der Altersklasse 7 konnte der TSV Jetzendorf gleich zwei Mannschaften stellen.
In der ersten Mannschaft gingen Simone Bombeck, Julia Hanrieder, Emilia König-Weiß und Raissa Crista an den Start. Für die zweite Mannschaft traten Leonie Hartl, Mia Färber, Kate Lee und Gastturnerin Sarah Adiku an.
Gestartet wurde am Stufenbarren. Die Turnerinnen zeigten bereits in dieser jungen Altersklasse anspruchsvolle Elemente am oberen Holm. Hier konnte sich Sarah die höchste Wertung beider Mannschaften sichern.
Am nächsten Gerät, dem Schwebebalken, bewiesen die Mädchen große Nervenstärke und kamen mit insgesamt nur einem Sturz hervorragend durch das Programm.
Am Boden überzeugte die erste Mannschaft mit viel Ausdruck und präsentierte mit Freude die Pflichtübung, bestehend aus einer Kombination von Rad, Rolle rückwärts, Bogengang rückwärts und einem Spreizsprung. Die zweite Mannschaft musste hier leider in der Ausführung einige wertvolle Punkte liegen lassen.
Am abschließenden Gerät, dem Sprung, zeigten alle Turnerinnen ihr volles Können. Simone Bombeck erzielte die zweithöchste Wertung des gesamten Durchgangs, dicht gefolgt von Julia Hanrieder.
Am Ende durfte sich die erste Mannschaft mit einer Punktzahl von 154,150 über den bayerischen Vizemeistertitel in der Altersklasse 7 freuen. Auch die zweite Mannschaft kann stolz auf einen guten 7. Platz mit 144,400 Punkten sein.
Betreut wurden die Mädchen von den Trainerinnen Laura Schachtl, Katharina Froschmeier und Lia Menter, die sehr stolz auf die Leistungen aller Turnerinnen sind.
In der AK 8 wurde die Jetzendorfer Mannschaft um Stella Ellegast und Amelie Schuhbauer von den Gastturnerinnen Cataleya Ismael (Unterföhring) und Pia Bschierl (Gaimersheim) unterstützt. Die vier starteten ihren Wettkampf mit soliden Übungen am Barren. Hier wird bereits eine Kippe sowie hohe Rückschwünge erwartet, die fließend hintereinander gezeigt werden müssen. Stella konnte an diesem Gerät die zweitbeste Wertung erturnen. Am Balken dagegen musste die Mannschaft einige Stürze in Kauf nehmen. Mit viel Teamgeist und Mannschaftsspirit konnten sie dies aber abschütteln und dem Publikum sehr saubere Bodenübungen zeigen, die bereits eine Akrobatische Verbindung von zwei FlickFlacks, einen Bogengang vorwärts, Rolle vorwärts in den Handstand, verschiedene Sprünge, eine ganze Drehung und etliche choreografische und tänzerische Komponenten beinhaltet. An diesem Gerät erzielten die Jetzendorferinnen sogar das beste Mannschaftsergebnis. Auch am Sprung zeigten die vier Turnerinnen ihr Können und beeindruckten die Kampfrichter ordentlichen Handständen mit Flugphase in die Rückenlage. Am Ende erkämpfte die junge Mannschaft den Vize Meistertitel für den TSV Jetzendorf. Darüber hinaus qualifizierten sich alle vier für den Aufnahmetest in den Bayerischen Landeskader im November.
Johanna Schuberth gewinnt den DTG Pokal in Dortmund
Insgesamt drei Turnerinnen nahmen den Weg nach Dortmund auf sich um sich bei diesem schönen Wettkampf zu präsentieren.
In der AK 9 wurde der TSV Jetzendorf von Franziska Zitzelsberger und Valeria Bonias Weber vertreten. Die beiden stellten sich der Herausforderung des 40. traditionellen nationalen Pokalturnens der Dortmunder Turngemeinde. Bei dem Vergleichswettkampf, an dem 44 Turnerinnen teilnahmen, belegte Franziska den 17 Platz und Valeria den 7. Platz. Sichtlich nervös startete Franziska in den Wettkampf und musste bereits am Startgerät, dem Barren, zwei Stürze in Kauf nehmen. Auch am Balken lief es für die junge Jetzendorferin nicht optimal, sodass sie wertvolle Punkte liegen lassen musste. An den beiden Geräten Boden und Sprung konnte Franziska wieder auf ihre Trainingsleistung zurückgreifen und den Wettkampf mit einer sehr guten Gesamtleistung, auf die sie sehr stolz sein kann, beenden. Valeria startete nervenstark in den Wettkampf und lieferte am Barren ab. Sie zeigte eine sichere, saubere Übung, die sogar Zwei Bonuselemente beinhaltete und mit der besten Wertung in dieser Altersklasse belohnt wurde. Auch an den nachfolgenden Geräten konnte sie ihre Trainingsleitung abrufen und sich am Ende über eine Top Ten – Platzierung in diesem bundesweiten Wettkampfformat freuen.
Unsere 14-jährige Turnerin Johanna Schuberth gewinnt die Konkurrenz in ihrer Altersklasse. Obwohl der Wettkampf leider nicht nach Johanna's Vorstellungen verlaufen ist, darf sie sich über den Sieg freuen.
Starke Mädels on Tour!
Unsere Kaderturnerinnen Mia, Loane, Johanna, Mia, Sophia, Franziska, Valeria, Amelie und Stella waren beim BTV-Kaderlehrgang in Nördlingen dabei und haben fleißig an neuen Elementen und Techniken gearbeitet. Neben dem Training hatten die Turnerinnen viel Spaß bei derStadtrallye und dem Kinoabend. Sogar der Bürgermeister machte gemeinsam mit den jüngeren Mädels ein Handstandfoto. Zum Abschluss wurden die einstudierten Tänze vorgeführt.
Wir sind stolz auf euren Einsatz und Teamgeist – weiter so!
Zudem absolvierten fünf Turnerinnen zwei Trainingstage im Kunst-Turn-Forum Stuttgart und nutzen die tollen Hallenbedingungen.
Trainingslager-Feeling in Jetzendorf
Unsere Turnerinnen haben im August drei Tagen im Trainingslager alles gegeben – neue Elemente ausprobiert, an Technik gefeilt und jede Menge Teamgeist gezeigt. In kleinen Gruppen wurden kleine Auftritte vorbereitet und beim Showabend präsentiert. Auch die Trainer überraschten mit einer Darbietung. Von klein bis groß- alle hatten Spaß!
Wir sind stolz auf unsere motivierten Turnerinnen, euer Einsatz und eure Zielstrebigkeit ist ansteckend!
Madita Mayr überzeugt beim European Youth Olympic Festival (EYOF) im Team Deutschland
Die junge Turnerin Madita Mayr vom TSV Jetzendorf hat sich beim European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 eindrucksvoll präsentiert. Das EYOF ist ein bedeutendes, internationales Multisportevent für europäische Nachwuchsathletinnen und -athleten. Es bietet jungen Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit, erste Erfahrungen auf großer Bühne zu sammeln und sich mit Europas Besten zu messen.
Gemeinsam mit Yonca Özgül und Aliya-Jolie Funk trat Madita im Team Deutschland an. Die drei Turnerinnen zeigten eine starke Mannschaftsleistung und belegten am Ende einen hervorragenden 4. Platz – nur knapp am Podium vorbei.
Im Mixed Team Wettbewerb ging Madita zusammen mit Nikita Prohorov an den Start. Nach dem ersten Gerät lagen sie auf Rang 11 und verpassten leider den Einzug in die nächste Runde.
Besonders glänzen konnte Madita im Einzel: Mit der drittbesten Wertung der Qualifikation am Boden zog sie souverän ins Bodenfinale ein. Dort zeigte sie erneut eine ausdrucksstarke Übung und belegte in einem hochklassigen Teilnehmerfeld den 8. Platz.
Der große Höhepunkt: Am Sprung überzeugte Madita mit einem Überschlag mit gestrecktem Salto und halber Schraube sowie einem Yurchenko mit ganzer Schraube – für diese starke Leistung wurde sie mit der Bronzemedaille belohnt!
Madita trainiert am Bundesstützpunkt in Stuttgart und gehört zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten im deutschen Turnsport.
Wir sind sehr stolz auf Madita und gratulieren ihr herzlich zu diesen großartigen Erfolgen!
Das Highlight des Jahres für die AK9: Der TTS Pokal in Hannover
Mit dem Sieg der Turntalentschulmannschaft der Altersklasse Neun des TSV Jetzendorf bei der Bayerischen Meisterschaft, qualifizierte sich das junge Team für den diesjährigen Turn-Talentschul-Pokal. Bei diesem Wettkampfformat handelt es sich um einen bundesweiten Vergleichswettkampf der neun- bis elfjährigen, zu dem der jeweilige Landesturnverband die jeweils beste Turntalentschulmannschaft entsendet.
So durften sich die jungen Turntalente des TSV Jetzendorf Franziska Zitzelsberger und Valeria Bonias Weber sowie ihre Turntalentschulkameradinnen Luise Höhe (TSV Pfuhl) und Hanna Kurucz (TSV Nördlingen) über die Teilnahme beim TTS-Pokal in Hannover und spannende, gemeinsame Erfahrungen freuen.
Nach einem gelungenen Einturnen ging es für die vier Mädchen am Samstag, 21.06.2025, im zweiten von drei Durchgängen der Altersklasse ans Gerät. Sichtlich nervös starteten die Youngsters am Boden in den Wettkampf. Hier konnte vor allem Valeria mit ihrer fröhlichen Ausstrahlung, ihrem Lächeln und einer überzeugenden, sturzfreien Performance, die innerhalb der Mannschaft mit der höchsten Wertung belohnt wurde, glänzen. Hier schlichen sich aber auch bei ihr kleine Fehlerchen ein, die den strengen Augen der Kampfrichter nicht entgangen sind. Gerade Winkelabweichungen bei den Sprüngen, die im Spagat gezeigt werden müssen, oder Gradabweichungen der Drehung sind am Boden besonders schnell passiert und führen zur Aberkennung dieser Elemente. Nach einem holprigen Wettkampfstart der Mannschaft konnten die vier, und allen voran Luise, am Sprung aber abliefern und die höchste interne Gerätewertung des Teams erturnen. Auch das Barrenturnen ist von der Einhaltung bestimmter Gradvorgaben geprägt, die mit der Aberkennung des jeweiligen Elementes geahndet werden und für die jungen Turnerinnen die größte Herausforderung an diesem Gerät darstellen. Trotz sturzfreier schöner Übungen, die zum Teil einen exakt ausgeturnten Handstand, holmhohes Schwingen sowie einen Salto Abgang beinhalteten, gelang es der Mannschaft leider nicht alle Anforderungen punktgenau zu erfüllen, sodass sie wertvolle Punkte liegen lassen mussten. Am letzten Gerät, dem Balken, wollten die Mädchen noch einmal alles zeigen und gingen dafür ihre Übungen nicht nur körperlich, sondern auch mental noch einmal durch. Der „Zitterbalken“ verlangte den Turnerinnen volle Konzentration und Kampfgeist ab, was nicht so einfach war bei Temperaturen über 30°, in einer kleinen Turnhalle, in der die Zuschauer zum Greifen nah saßen. Aber Hanna legte mit ihrer sturzfreien Übung souverän einen guten Grundstein für die Mannschaft und Franziska konnte, trotz Sturz, sogar die höchste mannschaftsinterne Wertung an diesem Gerät erkämpfen.
Obwohl sich im Wettkampf die ein oder andere Unsicherheit einschleichen und die Trainingsleistung nicht zu 100 Prozent wieder gegeben werden konnte, gehört die junge Mannschaft, als siebte von 14, zu den TOP 10 Mannschaften Deutschlands. In der DTB-Einzelübersicht erzielte Franziska den 19. Valeria den 21., Hanna den 22. und Luise den 44. Platz in einem starken Teilnehmerfeld von 64 Turnerinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Luisa, Valeria, Hanna und Franziska beim TTS Pokal in Hannover
(Juni 2025)
Rang 2 beim Länderkampf
Madita Mayr wurde aufgrund ihrer guten Leistungen in das deutsche Team für den U15 Länderkampf im französischen Sens berufen.
Gemeinsam mit Charleen Pach, Yonca Özgül, Aliya.Jolie Funk und Lucia Bracka trat das Team gegen Frankreich, Schweiz und Großbritannien an. Anni Bantel fiel leider kurzfristig aus.
Das Team landete hinter dem starken Gastgeber auf Rang 2.
Madita erturnte 48,30 Punkte. Ihr schöne Bodenübung war gespickt mit einem Doppelsalto gestreckt, am Sprung turnte sie einen Yurchenko mit ganzer Schraube. Am Stufenbarren kam sie gut durch ihre Übung, kleine Unsicherheiten hatte Madita am Balken.
Wir gratulieren Madita und dem deutschen Team und bedanken uns bei Anja Neubert und Aimee Bormann für die tolle Betreuung!
(Juni 2025)
Turnmäuse räumen ab
Am 28.06.2025 richtete der Turngau Donau-Ilm einen Wettkampf für die Altersklasse 5 und 6 aus. Die jüngsten Turnerinnen sollen an die Wettkapfsituation herangeführt werden.
Mit dabei waren Turnerinnen aus Gaimersheim, Großmehring und Jetzendorf.
Die Jetzendorfer Turnmäuse überzeugten die Kampfrichter auf ganzer Linie.
Unter 14 Turnerinnen in der AK6 belegten Lisa, Alina und Laura den 1.Platz. Knapp dahinter wurde Hanna 4.
Toll gemacht!
Einmal auf der ganz großen Bühne stehen… Für vier Jetzendorfer Turnerinnen wurde dieser Traum war!
Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes, welches vom 27.05. – 01.06. in Leipzig stattfand, wurden neben der Europameisterschaft des Gerätturnens, zahlreiche nationale Wettkämpfe verschiedenster Sportarten ausgetragen, darunter auch die Deutsche Jugendmeisterschaft des Gerätturnens der Altersklassen 12 bis 15.
Für eine Teilnahme an diesem Wettkampfformat, dem Höhepunkt des Jahres, haben sich die vier Jetzendorfer Nachwuchsturnerinnen Sophia Kudorfer, Mia Belz, Johanna Schuberth und Madita Mayr durch ihre besonders guten Leistungen im Vorfeld qualifiziert.
Mehrkampf
Für die zwölfjährige Sophia war es die erste Teilnahme bei der Deutschen Jugendmeisterschaft. Sie startete gleich am frühen Vormittag in ihren Wettkampf, dessen Ablauf ebenso wie die Anforderungen an die gerätespezifischen Übungen sowie das Verhalten der anwesenden Athleten, Trainer und Kampfrichter und vieles mehr im internationalen Regelwerk des Kunstturnens, dem Code de Pointage, vorgegeben ist.
Sophia war die erste Turnerin am Balken und zeigte dem achtköpfigen Kampfgericht eine solide, sturzfreie Übung, die nicht nur mit einer guten Punktzahl belohnt wurde, sondern auch ein gutes Gefühl, einen gelungenen Wettkampfeinstieg und ein bisschen Erleichterung mit sich brachte. Auch an den anderen Geräten konnte der Youngstar ihre Trainingsleistung souverän abrufen und sich sogar einen Platz im Sprungfinale sichern. In der Gesamtwertung belegte Sophia, als beste bayerische Turnerin eine sehr guten 11. Platz und gehört damit zu den Top 15 Athleten Deutschlands in ihrer Altersklasse.
Mia Belz erwischte in der AK13 nach einem guten Einturnen einen schlechten Start am ersten Gerät, dem Schwebebalken. Sichtlich nervös konnte sie ihre Leistung nicht abrufen und ließ Punkte liegen, ebenso am Stufenbarren. Am Boden turnte sie eine schöne Übung mit Doppelsalto. Der Tsukahara am Sprung gelang ihr sicher, so dass sie sich für das Finale am nächsten Tag qualifizierte. Mia beendete ihren Wettkampf auf Rang 17.
Johanna Schuberth, die im Vorjahr verletzungsbedingt nicht bei der DJM starten konnte, begann ihren Wettkampf am Sprung mit einem guten Tsukahara. Beim Yurchenko rotierte sie über. Johanna qualifizierte sich mit einer guten Barrenübung und allen Anforderungen als drittplatzierte für das Gerätefinale. Auch am Boden schaffte sie den Einzug ins Finale, nachdem sie ihre Übung mit Doppelsalto und akrobatischer Reihe den Kampfrichtern präsentierte. Der Schwebebalken, auch „Zitterbalken“ genannt, machte seinem Namen alle Ehre. Joanna belegte schlussendlich den 4.Platz in der Altersklasse 14 und verpasste knapp das Treppchen.
Johanna (AK14) bei ihrem Jägersalto am Stufenbarren (Foto: myspotlight)
Ihre letzten Deutschen Jugendmeisterschaften turnte Madita Mayr in der AK15. Nächstes Jahr startet Madita dann bei den „Senioren“. Madita wurde in den vergangenen Jahren Mehrkampfsiegerin bei allen ihren Deutschen Jugendmeisterschaften, in der AK12, 13 und 14. Auch in der AK15 siegte Madita nach einem sehr guten Wettkampf und gewann somit vier Mal in Folge, eine fantastische Leistung. Am Boden präsentierte Madita eine neue Choreographie und erstmals einen Doppelsalto gestreckt. Zudem einen Tsukahara, Schwierigkeiten, die keine andere Turnerinnen bei den Meisterschaften beherrscht. Am Schwebebalken gelang ihr eine tolle Übung, mit schwierigem Doppelsalto als Abgang. Madita qualifizierte sich für alle vier Gerätefinale.
Gerätefinale
Die Gerätefinals wurden dann in der gleichen Halle ausgetragen wie Tage zuvor die Europameisterschaft im Gerätturnen. Den jungen Jetzendorferinnen wurde somit die große Ehre zu teil, in der gleichen Halle, an den gleichen Geräten, unter den gleichen Bedingungen und bei ähnlicher Atmosphäre sowie Stimmung wie ihre Vorbilder, den Kampf, um eine Medaille am jeweiligen Gerät auszutragen und auf der ganz großen Bühne zu stehen. Mit großartiger Unterstützung ihrer Freunde, Familie und Vereinskameraden vor Ort und auch vor dem Livestream repräsentierten die vier Turnerinnen ihren Heimatverein, den TSV Jetzendorf.
Sophia konnte dabei die Atmosphäre, Stimmung und den TSV - Support so gut aufnehmen und einen gelungenen Sprung mit sicherer Landung zeigen, der in diesem knappen Finale mit der dritt höchsten Wertung und somit mit der Bronzemedaille belohnt wurde.
Mia Belz konnte sich im Sprungfinale von Rang sechs auf Rang vier verbessern.
Johanna Schuberth musste vor ihrer Übung am Stufenbarren lange warten, da sich eine andere Wertung verzögerte. Nach sicherem Einturnen, gelang ihr kein optimaler Schlag beim Jägersalto, so dass sie das Gerät verlassen musste. Sie konnte den Qualifikationsrang nicht halten und rutschte auf Rang sechs. Am Boden turnte sie eine schöne Übung mit zwei kleinen Unsicherheiten, Rang vier.
Madita rockte die Gerätefinals. Am Sprung zeigte sie nicht nur einen Yurchenko mit ganzer Schraube, sondern auch einen Überschlag gestreckt mit halber Schraube. Diese Sprünge führten sie zum Sieg. Am Stufenbarren belegte sie Rang 2, ebenso am Schwebebalken, wo sie einen Sturz in Kauf nehmen musste. Mit einer grandiosen Bodenübung beendete Madita ihre DJM-Zeit mit einer weiteren Goldmedaille. Madita ist somit auch dreifache Turnfestsiegerin.
Madita (AK15): strahlende Siegerin
Bronze für Sophia (AK12) am Sprung
Lisa Roithmayr ist Turnfestsiegerin
In der Altersklasse 16-17 Jahre gelang Lisa Roithmayr beim Pokalwettkampf LK2 der Turnfestsieg. Lisa absolvierte am ersten Turnfesttag ihren Wettkampf und musste fünf Tage bangen. Lisa turnte einen souveränen Wettkampf. Trotz eines Sturzes am Schwebebalken setzte sie sich an die Spitze. Der Tsukahara am Sprung gelang ihr in den sicheren Stand. Vor allem am Boden riss sie das Publikum mit und erntete viel Lob von den Zuschauern. Ihre saubere Ausführung und der hohe Schwierigkeitswert wurden mit Rang 1 und dem Turnfestsieg belohnt.
Herzlichen Glückwunsch Lisa!